El acueducto de Los Milagros


Autor/Urheber:
doalex
Größe:
1559 x 1199 Pixel (611610 Bytes)
Beschreibung:
Aqueduc qui transportait l'eau depuis le barrage de Proserpina situé à 5 kms de Merida.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 13 May 2024 09:06:18 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Acueducto de los Milagros (Mérida)

Der Acueducto de los Milagros war Teil einer römischen Wasserleitung (Aquädukt), die die Stadt Mérida in der heutigen spanischen Provinz Extremadura jahrhundertelang mit frischem Wasser versorgte. .. weiterlesen

Proserpina-Talsperre

Die Proserpina-Talsperre bei Merida, in der Provinz Badajoz, Extremadura, in Südwestspanien wurde von den Römern um den Beginn des 2. Jahrhunderts angelegt. .. weiterlesen

Welterbe in Spanien

Zum Welterbe in Spanien gehören 49 UNESCO-Welterbestätten, darunter 43 Stätten des Weltkulturerbes, vier Stätten des Weltnaturerbes und zwei gemischte Kultur- und Naturerbestätten. Spanien ist der Welterbekonvention 1982 beigetreten, die ersten fünf Welterbestätten wurden 1984 in die Welterbeliste aufgenommen. Die bislang letzte Welterbestätte wurde 2021 eingetragen. .. weiterlesen

Emerita Augusta

Emerita Augusta, auch Augusta Emerita genannt, war eine römische Stadt im Südwesten Spaniens, aus der sich das heutige Mérida entwickelte. .. weiterlesen

Liste römischer Brücken

Die Liste römischer Brücken enthält Brückenbauten der römischen Antike. Die Römer waren die ersten bedeutenden Brückenbauer der Welt. .. weiterlesen

Islamische Architektur

Islamische Architektur nennt man die Architektur, die seit dem 7. Jahrhundert unter dem Einfluss der islamischen Kultur in den Gebieten der islamischen Welt hervorgebracht wurde. Obwohl der Begriff eine Zeitspanne von 1400 Jahren und einen weiten geografischen Raum einschließt, weist die islamische Architektur in ihren regionalen Ausprägungen über Zeit und Raum hinweg gemeinsame, charakteristische Eigenschaften in ihrer architektonischen Gestaltung und Baudekoration auf, die sie als solche erkennbar machen: Die Architektur ist durch die künstlerische Tradition der islamischen Welt geprägt. Sie entstand in einem dynamischen Wechselspiel der Aneignung bestehender Traditionen der Vorgängerkulturen von Rom, Byzanz, der persischen Sassaniden und des vorislamischen Arabiens und deren Einbezug in neues System von Nutzungs- und Bedeutungszusammenhängen auf dem Boden des neuen religiösen, gesellschaftlichen und politischen Systems des Islam. .. weiterlesen

Puente Romano (Mérida)

Die Puente Romano in der südspanischen Stadt Mérida gilt als die längste aus der Antike erhaltene Brücke. Zur Römerzeit überspannte das Bauwerk den Guadiana auf 62 Bögen mit einer Gesamtlänge von 755 m. Heutzutage ist die Brücke 721 m lang und ruht auf 60 Bögen, von denen drei in der Uferaufschüttung verborgen liegen. .. weiterlesen