Eishof 2009


Autor/Urheber:
Johannes Helfer
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4000 x 3000 Pixel (1160653 Bytes)
Beschreibung:
Der Eishof im Pfossental. Der Blick geht nach Westen zur Faulwand (Croda Marcia, 3416 m). Rechts davon die Mittlere Marzell Spitze, ganz rechts die Hintere Schwärze (Cima Nera, 3624 m). Zwischen Faulwand und Mittlerer Marzell Spitze lugt der Gipfel des Similaun (3599 m) über den Bergkamm.
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 06 Jun 2024 18:42:13 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Eishof

Der Eishof ist ein alter Bauernhof in Südtirol, der heute als Unterkunft für Wanderer von Bedeutung ist. Er liegt auf 2076 m s.l.m. im hintersten Talkessel des Pfossentals, eines hochgelegenen Seitentals des Schnalstals, und umfasst eine Fläche von ca. 1100 ha. Der Eishof und seine Umgebung befinden sich im Naturpark Texelgruppe. .. weiterlesen

Südtirol

Südtirol, amtlich Autonome Provinz Bozen – Südtirol, ist die nördlichste Provinz Italiens und bildet zusammen mit der Provinz Trient die autonome Region Trentino-Südtirol. Seit Inkrafttreten der erweiterten Autonomie im Jahr 1972 genießt Südtirol umfassende Selbstverwaltungsrechte und wird entsprechend als „autonome Provinz“ oder „Land“ bezeichnet. Das mitten in den Alpen gelegene Gebiet hat rund 530.000 Einwohner, seine Landeshauptstadt ist Bozen. .. weiterlesen