Eisenbahnbrueckenquerschnitt


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1681 x 740 Pixel (22305 Bytes)
Beschreibung:
Querschnitt einer Spannbetoneisenbahnbücke mit Schotterbett in Deutschland
Kommentar zur Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 2.0 Deutschland“ lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 20 Mar 2024 07:50:20 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Maintalbrücke Veitshöchheim

Die Maintalbrücke Veitshöchheim ist eine zweigleisige Eisenbahnbrücke der Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg bei Streckenkilometer 322. .. weiterlesen

Maintalbrücke Nantenbach

Die Maintalbrücke Nantenbach ist eine 694,5 m lange Eisenbahnbrücke der Nantenbacher Kurve, die die Main-Spessart-Bahn mit der Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg verbindet. Die Brücke liegt bei Neuendorf und überspannt den Main sowie die Bundesstraße 26. Westlich des Bauwerks schließt sich, über eine Rampe, die Einfädelung der Verbindungskurve in die Main-Spessart-Bahn an, östlich der Schönraintunnel. .. weiterlesen

Fuldatalbrücke Morschen

Die Fuldatalbrücke Morschen ist ein 1450 m langes zweigleisiges Eisenbahnüberführungsbauwerk der Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg. .. weiterlesen

Oderbrücke Frankfurt (Eisenbahn)

Die Oderbrücke Frankfurt, eine zweigleisige Eisenbahnbrücke, liegt bei Frankfurt (Oder) beziehungsweise Świecko und überspannt die Oder bei Stromkilometer 580,64. Als Teil der Bahnstrecke Frankfurt (Oder)–Posen verbindet sie die Bahnhöfe Frankfurt (Oder) Oderbrücke und Kunowice. In Schifffahrtsrinnenmitte der Oder verläuft die Staatsgrenze zwischen Deutschland und Polen, was auf dem Bauwerk dem deutschen Streckenkilometer 3,942 und dem polnischen Streckenkilometer 478,098 entspricht. Die ursprünglich zwischen 1868 und 1870 errichtete Brücke wurde mehrfach umgebaut und im Jahr 2008 durch einen Neubau ersetzt. .. weiterlesen

Maintalbrücke Gemünden

Die Maintalbrücke Gemünden ist eine Eisenbahnbrücke der Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg. Das Bauwerk liegt bei Gemünden und überspannt das Maintal bei Stromkilometer 210,28 in maximal 27 m Höhe. Wenige hundert Meter östlich der Brücke münden die Sinn und die Fränkische Saale in den Main ein. .. weiterlesen

Talbrücke Kassemühle

Die Talbrücke Kassemühle ist eine Eisenbahnüberführung am Streckenkilometer 45,8 der Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg. Die Brücke verläuft von Nordwesten kommend Richtung Südosten zirka 500 m südwestlich des Ortes Sehlem und überspannt mit einer Länge von 690 m unter anderem die Landesstraße 490 sowie den kleinen Bach Riehe. .. weiterlesen

Elbebrücke Hämerten

Die Elbebrücke Hämerten ist eine Eisenbahnüberführung der Schnellfahrstrecke Hannover–Berlin sowie der Lehrter Bahn und mit 810 Meter das längste Brückenbauwerk beider Strecken. .. weiterlesen