Einwohnerentwicklung Kevelaer
Autor/Urheber:
Der ursprünglich hochladende Benutzer war Wydoi in der Wikipedia auf Deutsch
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Shortlink:
Quelle:
Größe:
641 x 324 Pixel (13376 Bytes)
Beschreibung:
Lizenz:
Credit:
Relevante Bilder




(c) Wydoi, CC BY-SA 3.0























© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0





© Asio otus / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
© Bubo bubo / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0





Relevante Artikel
KevelaerDie Wallfahrtsstadt Kevelaer [ˈkeːvəlaːɐ̯] (Dehnungs-e) liegt am unteren linken Niederrhein im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Sie ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Kleve im Regierungsbezirk Düsseldorf. Kevelaer ist Mitglied der Euregio Rhein-Waal. Die Stadt ist besonders als einer der wichtigsten Marienwallfahrtsorte Deutschlands bekannt. Seit dem 4. Juli 2024 darf sich Kevelaer offiziell „Staatlich anerkannter Kurort mit Heilquellen-Kurbetrieb“ nennen. .. weiterlesen