Ein Kürschner - Eine Kürschnerin, Mart Engelbrecht um 1730 (b)


Autor/Urheber:
aus: Mart. Engelbrecht
Größe:
1460 x 2326 Pixel (5497376 Bytes)
Beschreibung:
Stich 2: Une Femme de Pelletier - Eine Kürschnerin
1. un bonet garni de Zebeline 1. eine Mütze von Zobel
2. peau de Marte 2. Lambsfelle
3. peau d'agneau 3. von Hermelin fell
4. bas fourrés 4. Belzene Strümpf
5. gants fourrés 5. Handschuch
6. une plisse 6. ein Leib-Belz
7. Eporyssette 7. der Stecken zum klopffen
8. fourrûre de hermeline 8. Belzwerck von Hermelin
9. queué de rosereau 9. Feh Schweifflen
Cum Priv Maj - M. Engelbrecht excud A V
Kommentar zur Lizenz:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dialog-warning.svgParallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Sekundärquelle: Mart. Engelbrecht: Neu eröffnete Sammlung der mit eigenen Arbeiten und Werckzeugen eingekleideten Künstlern, Handwerckern und Professionen... Original Staatl. Museen Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek Berlin. Aus: Die Pelzmotte,1975-2 (Collection G. & C. Franke).
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 21 Feb 2023 16:30:47 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Klopfen (Kürschnerei)

Das Klopfen der Pelze, meist mit Haselnussstöcken, gehörte einmal zu den Hauptaufgaben der Kürschner. Der weithin vernehmbare, typische Dreiertakt war eines der Kennzeichen des Berufsstandes. Durch das Klopfen werden lockere Schmutzpartikel entfernt, das Haar wird entwirrt und die während der Verarbeitung entstandenen Druckstellen werden beseitigt. Mit Abnahme der Pelzsommeraufbewahrung (Pelzkonservierung) und der Erfindung der Pelzklopfmaschine hat diese Tätigkeit, vor allem was die dafür aufzuwendende Arbeitszeit betrifft, an Bedeutung verloren. .. weiterlesen