Eibenstock Carlsfeld Bergrevier Bildkarte von 1520 12


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
4000 x 3000 Pixel (3869346 Bytes)
Beschreibung:
Eibenstock. Bildkarte der Bergwerke Vordere und Hintere Schmochau bei Eibenstock, um 1520. Auch Details aus der Bildkarte. Sächsisches Staatsarchiv – Bergarchiv Freiberg Nr. K 9390, ausgestellt in den musealen Räumen des Bergarchivs im Erdgeschoß des Schlosses Freudenstein in Freiberg. Der dortige Erläuterungstext zu der auf Textilgewebe gemalten Karte lautet: „Die Bildkarte ist die älteste Darstellung von Bergbauanlagen im Bergarchiv Freiberg. es handelt sich um eine Ansicht des bedeutenden Zinnbergbaugebietes südwestlich der Bergstadt Eibenstock im Westerzgebirge. Zu den bekanntesten und ertragreichsten Gruben im Umfeld der erst später gegründeten Ortschaft Carlsfeld gehörten die Gruben ‚Fleschmaul‘, ‚Spindel‘, ‚Rosszeche‘ und ‚Schmuge‘. Die auf der Karte dargestellten Bergwerke ‚Vordere und Hintere Schmo(c)hau‘ mit den dazugehörigen Aufbereitungsanlagen können durchaus mit den bei Georg Agricola erwähnten Bergwerken ‚Alte und Junge Schmuge‘ identisch sein. Vermutlich steht die Anfertigung dieser Karte im Zusammenhang mit der Darstellung von bergrechtlichen Grenzen.“
Auf der Karte sind auch dargestellt die beiden Bäche Wolfseifenbach und Wölflebächel, die in Wilzschmühle in die Wilzsch münden, der erstere von rechts, der zweite von links kommend. Die Kartendarstellung ist also nicht richtig. Oder war es 1520 anders?
Lizenz:
Public domain
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 22 Sep 2023 10:58:20 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Wilzschmühle

Wilzschmühle ist ein zum Ortsteil Carlsfeld der Stadt Eibenstock im sächsischen Erzgebirgskreis gehöriger früherer Wohnplatz am Fluss Wilzsch. .. weiterlesen