Ehemaliges Gefängnis Umfassungsstraße 76 am Moritzplatz in Magdeburg


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4272 x 2848 Pixel (4203003 Bytes)
Beschreibung:
Erbaut 1876 als Königlich-Preußisches Amtsgericht, ab 1940 Nutzung als Gefängnis, seit den 1990er Jahren Gedenkstätte. Sitz des Zentrums für Menschenrechte in Magdeburg. zweigeschossiger Ziegelbau der Gründerzeit, breitgelagerte Platzfront mit zwei Seitenrisaliten und schmalem, turmartigem Mittelrisalit
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 10 Jun 2023 15:15:18 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg

Die Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg in der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt erinnert an die während der sowjetischen Besatzung und in der DDR durch die Justiz, die Deutsche Volkspolizei und das Ministerium für Staatssicherheit aus politischen Gründen Verfolgten und Inhaftierten. .. weiterlesen