Ehem. Tuchfabrik Pastor, Aachen (5)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4608 x 3456 Pixel (3234849 Bytes)
Beschreibung:
ehem. Tuchfabrik Pastor/neuwerk, Aachen
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 06 Nov 2023 01:29:07 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Tuchfabrik Pastor/Neuwerk

Die Tuchfabrik Pastor/Neuwerk war eine der großen Unternehmen in dem zur Zeit ihrer Gründung noch nicht nach Aachen eingemeindeten Nachbarort Burtscheid. Sie wurde im Jahr 1856 von Gottfried Pastor im Frankenberger Viertel eingerichtet sowie 1909 von den Tuchfabrikanten Julius Katz und Julius Langstadt übernommen und später als „Tuchfabrik Neuwerk“ weitergeführt. 1938 wurde im Rahmen der Arisierungsmaßnamen die Übertragung der Fabrik erzwungen, die anschließend trotz erheblicher Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg bis zu ihrer endgültigen Schließung im Jahr 1960 in Betrieb blieb. .. weiterlesen

Geschichte der Tuchindustrie in Aachen

Die Geschichte der Tuchindustrie in Aachen erstreckt sich über mehrere Jahrhunderte und erlebte seit den ersten urkundlichen Erwähnungen im 12. Jahrhundert bis zur Schließung der letzten Tuchfabrik im Jahr 2003 zahlreiche Höhen und Tiefen. Sie zeigt Parallelen und Verknüpfungen mit der Textilgeschichte in den nicht weit entfernten Tuchzentren in Eupen und Verviers im benachbarten Belgien, Vaals in den Niederlanden, sowie Monschau und Euskirchen auf deutscher Seite und ist deshalb seit 2004 in der länderübergreifenden Initiative Wollroute und in dem Kultur- und Wissensstandort Tuchwerk Aachen dokumentarisch erfasst. Vor allem die in Aachen noch erhaltenen alten Mühlen aus der Frühen Neuzeit und die teilweise monumentalen Fabrikbauten aus dem Industriezeitalter sind ein Zeugnis von der Blütezeit der dortigen Tuchindustrie, die neben der Nadelindustrie als wesentlicher Wirtschaftsfaktor von Bedeutung war. Diese Tradition wird mittlerweile durch die Kooperationen von mehreren Instituten der RWTH Aachen mit dem Tuchwerk Aachen in der wissenschaftlichen Erforschung der Materialien für die Textilindustrie fortgeführt, wie beispielsweise durch das „DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien e. V.“, das „Institut für Textiltechnik“ (ITA) und das „Deutsche Forschungsinstitut für Bodensysteme e. V.“. .. weiterlesen

Liste der Baudenkmäler im Frankenberger Viertel

Die Liste der Baudenkmäler im Frankenberger Viertel enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet von Aachen-Frankenberg, Stadtbezirk Mitte, in Nordrhein-Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Aachen eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen . .. weiterlesen