Englisch:
By the Deathbed. Fever Auf Wikidata bearbeiten
title QS:P1476,en:"By the Deathbed. Fever Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Len,"By the Deathbed. Fever Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Lfr,"Au lit de mort. Fièvre"
label QS:Lnb,"Ved dødssengen. Feber"


Autor/Urheber:
Größe:
1280 x 954 Pixel (469169 Bytes)
Kommentar zur Lizenz:
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Der Urheber dieses Werks ist 1944 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 75 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 07 Apr 2024 07:32:29 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Am Sterbebett

Am Sterbebett, auch Am Totenbett sowie Fieber, ist ein Bildmotiv des norwegischen Malers Edvard Munch, das er ab 1893 in diversen Skizzen und Studien sowie einem Pastell ausführte. Die Hauptversion ist ein Ölgemälde aus dem Jahr 1895, das in der Sammlung Rasmus Meyer im Kunstmuseum Bergen ausgestellt wird und zu Munchs Lebensfries gehört. Im Jahr 1896 setzte Munch das Motiv als Lithografie um. 1915 kehrte er noch einmal mit zwei Ölgemälden unter dem Titel Todeskampf zu dem Motiv zurück. In den Bildern verarbeitete Munch den Tod seiner älteren Schwester Sophie (1862–1877) und eine eigene schwere Erkrankung in seiner Jugend. Die abgebildeten Personen lassen sich Mitgliedern der Familie Munch zuordnen. .. weiterlesen

Liste der Gemälde von Edvard Munch

Die Liste der Gemälde von Edvard Munch enthält sämtliche 1789 bekannten Gemälde des norwegischen Malers Edvard Munch nach dem Catalogue raisonné von Gerd Woll aus dem Jahr 2008. Die Nummern und englischen Titel entsprechen den bei Woll verwendeten Angaben. Daneben sind, wo bekannt, geläufige deutschsprachige Titel aufgeführt. Munchs Karriere als Maler währte von 1880 bis 1943. Als er am 23. Januar 1944 starb, befanden sich 1006 Gemälde im eigenen Besitz. Munch vermachte seinen Nachlass per Testament vom 18. April 1940, niedergeschrieben unmittelbar nach der deutschen Besetzung Norwegens, der Stadt Oslo. Das hinterlassene Werk wird im Munch-Museum Oslo in Auswahl gezeigt. Weitere bedeutende Sammlungen von Munch-Gemälden befinden sich in der Norwegischen Nationalgalerie in Oslo, die unter anderem die bekannte Version aus dem Jahr 1893 von Der Schrei und weitere Bilder des Lebensfrieses besitzt, im Stenersen-Museum in Oslo und im Kunstmuseum in Bergen. .. weiterlesen