EckRobertson


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
225 x 320 Pixel (16125 Bytes)
Beschreibung:
Old-Time-Fiddler Eck Robertson um 1922
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild ist möglicherweise außerhalb der USA nicht gemeinfrei (dies gilt insbesondere in Kanada, China (jedoch nicht in Hongkong, Macao oder Taiwan), Deutschland, Mexiko und der Schweiz). Urheber und Veröffentlichungsjahr sind unverzichtbare Informationen, die angegeben werden müssen. Siehe Wikipedia:Public domain und Wikipedia:Copyrights für genauere Erläuterungen.
Sofern der Urheber dieses Werkes nicht seit mindestens 70 Jahren tot ist, ist das Werk in Deutschland, Österreich und der Schweiz – außer es greifen andere Regelungen – urheberrechtlich geschützt, da der Schutzfristenvergleich nicht angewendet wird. Daher darf diese Datei in deutschsprachigen Wikimedia-Projekten wie der Wikipedia oder dem Wiktionary möglicherweise nicht verwendet werden. Siehe zur Verwendung unbedingt Wikipedia:Bildrechte! Falls danach nicht zulässig, müssen die Einbindungen entfernt werden.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 26 Mar 2024 11:43:43 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Eck Robertson

Alexander Campbell „Eck“ Robertson war ein US-amerikanischer Old-Time-Musiker. Robertson gilt – zusammen mit Henry Gilliland – als der erste Country-Musiker, der je Aufnahmen auf Schallplatte machte. .. weiterlesen

Times Ain’t Like They Used to Be

Times Ain’t Like They Used to Be ist eine Kompilations-Reihe von Yazoo Records. Die Reihe schließt insgesamt acht CDs und eine DVD ein, die einen Querschnitt durch die American Roots Music, also Blues, Folk und Old-Time Music sowie Gospel bietet. Alle Aufnahmen stammen aus den 1920er und 1930er Jahren. .. weiterlesen

Old-Time Music

Der Begriff Old-Time Music bezeichnet eine Musikrichtung der Folkmusik aus Nordamerika. Sie wird oft auch mit einem Spottwort für Hinterwäldler als Hillbilly bezeichnet und war grundlegend für die Entwicklung der späteren Country-Musik. Old-Time entstand aus der Folklore europäischer und afrikanischer Einwanderer. Sie gehört zu Genres der American Roots Music. .. weiterlesen

Western Swing

Als Western Swing wird eine Musikrichtung bezeichnet, die Anfang der 1930er Jahre im Südwesten der Vereinigten Staaten aus einer Verbindung von traditioneller texanischer Musik mit Elementen des Blues und verschiedenen Spielarten des Jazz entstanden ist. Im Laufe seiner Entwicklung wurde er von weiteren Stilrichtungen beeinflusst. Ähnlich wie die Western Music wird der Western Swing heute überwiegend als eines der zahlreichen Subgenres der Country-Musik angesehen. Diese Einordnung ist jedoch umstritten. .. weiterlesen