Ebersberg Konventsgebäude und Kirche


Autor/Urheber:
AHert; shifted by Rabanus Flavus
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3297 x 2609 Pixel (2096926 Bytes)
Beschreibung:
Schlossplatz 1 - 3, Sog. Residenz, jetzt Finanzamt, dreigeschossiger, an die Kirche anschließener Trakt, 1666 durch Michael Beer und Johann Moosprugger als Jesuitenkolleg auf der Grundlage des mittelalterlichen Benediktinerklosters erbaut, erneuert nach Brand von 1780 und im 19. Jh. (D-1-75-115-40)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 21 Mar 2024 02:22:34 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kloster Ebersberg

Das ehemalige Kloster Ebersberg war fast sechs Jahrhunderte eine Abtei des Benediktinerordens im oberbayerischen Ebersberg im damaligen Bistum Freising. Gegründet wurde es als Augustiner-Chorherren-Stift, später war es eine Ordensniederlassung der Jesuiten, dann des Malteserordens. .. weiterlesen

Liste bayerischer Klöster und Stifte

Die Liste bayerischer Klöster und Stifte enthält bestehende und ehemalige Klöster und Stifte im heutigen Bundesland Bayern. In Bayern sind über 500 Klöster bekannt. .. weiterlesen