Ebersberg, St. Sebastian (13)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1280 x 1261 Pixel (1388328 Bytes)
Beschreibung:
Ehem. Stifts- und Wallfahrtskirche St. Sebastian (Ebersberg): Der hl. Sebastian vor Kaiser Diokletian, Deckenfresko über der Orgel. Dieses Fresko ist das einzige, das von der ersten Ausmalung des Langhauses durch Joseph Ignaz Schilling 1764 erhalten blieb. Die übrigen wurden beim Kirchenbrand 1781 zerstört oder stark beschädigt und anschließend übermalt. Zu diesem Freskenzyklus (einschließlich des erhalten gebliebenen Bilds) besitzt die Staatliche Graphische Sammlung (München) Vorzeichnungen (Abbildungen in dem unten angegebenen Buch).
Literatur: Brigitte Sauerländer, Cordula Böhm: Ebersberg. In: Landkreis Traunstein, bearbeitet von Anna Bauer-Wild. Landkreis Berchtesgadener Land, bearbeitet von Anna Bauer-Wild. Landkreis Ebersberg, bearbeitet von Brigitte Sauerländer und Cordula Böhm (= Hermann Bauer †, Frank Büttner, Bernhard Rupprecht [Hrsg.]: Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland. Band 11). Hirmer, München 2005, ISBN 3-7774-2695-4, S. 300–330.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 12 Oct 2022 22:55:08 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Anton Staller

Anton Staller war ein deutscher Orgelbauer. .. weiterlesen