Zürich-Wipkingen, Tunnelportal Seite Wipkingen

(c) ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Bärtschi, Hans-Peter / SIK_01-031663 / CC BY-SA 4.0

Autor/Urheber:
Größe:
4159 x 2692 Pixel (22400679 Bytes)
Kommentar zur Lizenz:
w:de:Creative Commons
NamensnennungWeitergabe unter gleichen Bedingungen
Namensnennung: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Bärtschi, Hans-Peter / SIK_01-031663 / CC BY-SA 4.0
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Lizenz:
Credit:
Dieses Bild stammt aus der Sammlung der ETH-Bibliothek und wurde auf Wikimedia Commons im Rahmen einer Kooperation mit Wikimedia CH veröffentlicht. Berichtigungen und zusätzliche Informationen sind gern gesehen.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 16 Jun 2023 09:34:36 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Wipkingertunnel

Der Wipkingertunnel ist ein ursprünglich 959 Meter langer doppelspuriger Eisenbahntunnel in Zürich in der Schweiz. Er ist Teil einer der ältesten Bahnlinien der Schweiz, der 1856 von der Schweizerischen Nordostbahn (NOB) eröffneten Bahnstrecke Zürich–Oerlikon. Der Tunnel und die Strecke gehören seit 1902 den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). .. weiterlesen