Wäggitalsee [Wägitalersee] mit Staumauer Schräh
Autor/Urheber:
Jean Gaberell († 1949)
Shortlink:
Quelle:
Größe:
2234 x 1473 Pixel (2403013 Bytes)
Beschreibung:
Ansichtskarte des Wägitalersees mit der Staumauer Schräh vom Photo-Verlag J. Gaberell A.G., Thalwil. Poststempel Juli 1930
Kommentar zur Lizenz:
Die Erstellung einer fotografischen Reproduktion des Objekts erzeugt eine neue Urheberschaft. Es soll ein zusätzlicher Lizenzbaustein gesetzt werden, der die urheberrechtliche Situation der Abbildung angibt.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Dieses Bild stammt aus der Sammlung der ETH-Bibliothek und wurde auf Wikimedia Commons im Rahmen einer Kooperation mit Wikimedia CH veröffentlicht. Berichtigungen und zusätzliche Informationen sind gern gesehen.
Relevante Bilder
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/dd/ETH-BIB-Staumauer_Schräh_kurz_vor_der_Fertigstellung-Ans_15573-72-AL_%28cropped%29.jpg/125px-ETH-BIB-Staumauer_Schräh_kurz_vor_der_Fertigstellung-Ans_15573-72-AL_%28cropped%29.jpg)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/85/ETH-BIB-Kraftwerkunglück%2C_Wägital-Rempen-Com_L19-0402-0001-0004.tif/lossy-page1-125px-ETH-BIB-Kraftwerkunglück%2C_Wägital-Rempen-Com_L19-0402-0001-0004.tif.jpg)
(c) ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv/Stiftung Luftbild Schweiz / Fotograf: Swissair Photo AG / LBS_R1-921066 / CC BY-SA 4.0
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/44/Luftseitige_Ansicht_der_Staumauer_Rempen.jpg/250px-Luftseitige_Ansicht_der_Staumauer_Rempen.jpg)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0d/Rotor_Transport_Kraftwerk_Wägital.png/250px-Rotor_Transport_Kraftwerk_Wägital.png)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e3/Flag_of_Switzerland_within_2to3.svg/250px-Flag_of_Switzerland_within_2to3.svg.png)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/74/Hatt-Haller_Werbung_ca_1926.png/125px-Hatt-Haller_Werbung_ca_1926.png)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/61/Längenprofil_Kraftwerk_Wägital.jpg/250px-Längenprofil_Kraftwerk_Wägital.jpg)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9c/Karte_Kraftwerk_Wägital.svg/125px-Karte_Kraftwerk_Wägital.svg.png)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/ee/Wappen_Schwyz_matt.svg/125px-Wappen_Schwyz_matt.svg.png)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a6/Kraftwerk_siebnen.jpg/250px-Kraftwerk_siebnen.jpg)
Relevante Artikel
Kraftwerk WägitalDas Kraftwerk Wägital, bis 1974 Kraftwerk Wäggital, ist ein Pumpspeicherkraftwerk im Kanton Schwyz. Die zweistufige Anlage war bei ihrer Inbetriebnahme das grösste Pumpspeicherkraftwerk der Welt. Zum Kraftwerk gehört der Wägitalersee, dessen Staumauer Schräh bei ihrer Fertigstellung die höchste der Welt war. Erbaut wurde das Kraftwerk zwischen 1922 und 1926, ein Teilbetrieb war bereits 1924 möglich. .. weiterlesen