ET183 05 1


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5664 x 3776 Pixel (9150337 Bytes)
Beschreibung:
DB ET 183 05 im Deutsches Technikmuseum Berlin
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 13 Aug 2023 11:22:47 GMT

Relevante Bilder

(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
(c) Dr Neil Clifton, CC BY-SA 2.0
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)

Relevante Artikel

LAG Nr. 501 bis 505

Die Triebwagen LAG Nr. 501–505 waren vierachsige elektrische Triebwagen der Lokalbahn Aktien-Gesellschaft (LAG) für verschiedene Eisenbahnstrecken der Gesellschaft in Normalspur. Sie wurden mit der Übernahme der Strecken durch die Deutsche Reichsbahn als ET 183 01–05 bezeichnet. Durch die Stilllegung oder Verdieselung der Stammstrecken änderten sich für die Fahrzeuge Ende der 1950er Jahre die Einsatzvoraussetzungen. Ein Fahrzeug ist bis heute erhalten geblieben und befindet sich im Deutschen Technikmuseum Berlin. .. weiterlesen

Bahnstrecke Meckenbeuren–Tettnang

Die Bahnstrecke Meckenbeuren–Tettnang war eine 4,22 Kilometer lange und als Nebenbahn konzessionierte Stichbahn in Baden-Württemberg. Sie war die erste elektrifizierte normalspurige Eisenbahn mit Personen- und Güterverkehr in Deutschland. Die am 4. Dezember 1895 eröffnete Strecke wurde von der privaten Lokalbahn Aktien-Gesellschaft (LAG) in München erbaut und zunächst auch betrieben; nach deren Liquidation wurde sie 1938 verstaatlicht. Die Deutsche Bundesbahn stellte bereits 1976 den Personenverkehr ein, 1996 wurde die Strecke von der Deutschen Bahn AG schließlich komplett stillgelegt. Die anfangs verwendete Alternativbezeichnung Lokalbahn Meckenbeuren–Tettnang geht dabei auf den ersten Betreiber zurück, wobei die Konzessionsform Lokalbahn in Württemberg – anders als im benachbarten Bayern, wo dieser sein Hauptgeschäftsfeld hatte – gar nicht existierte. .. weiterlesen

Isartalbahn

Die Isartalbahn, in den Anfangsjahren vor der seinerzeitigen Rechtschreibreform auch Isarthalbahn geschrieben, war eine normalspurige Eisenbahnstrecke von München nach Bichl. Namensgebend war die Isar, deren linkem Ufer die Trasse in der nördlichen Streckenhälfte folgte. Der südliche Abschnitt lag hingegen im Tal der Loisach. Von der ursprünglich 50,76 Kilometer langen Strecke existiert noch der etwa 20 Kilometer lange mittlere Abschnitt von Großhesselohe Isartalbahnhof nach Wolfratshausen, der von der Linie S7 der S-Bahn München befahren wird. .. weiterlesen