ERMETH ETH-Bib Ans 05020


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2772 x 1913 Pixel (3738962 Bytes)
Beschreibung:
Die ERMETH besteht aus Recheneinheiten (1'500 Elektronenröhren in 3 m hohen Schränken), vorne rechts: Arbeitsspeicher (Magnettrommel von 1.5 t Gewicht, Bedienungspult und hier nicht sichtbaern Lochkarten-Geräten. Heute steht die ERMETH im Museum für Kommunikation in Bern. Die Belegschaft des ETH-Instituts für angewandte Mathematik vor den Röhrenschränken der ERMETH. Das Bild wurde 1963 aufgenommen, dem letzten Einsatzjahr der ERMETH. Stehend von links nach rechts: Boutros, Gantenbein, Stofer, Siklossey, Eduard Stiefel, Rössler, Waldvogel, Koutroufiotis, Szigeti, Schwarz, Schai, Carl August Zehnder, Ganz und Amer. Sitzend: Meier, Schär, Heinz Rutishauser, Läuchli und Ammann
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 18 Jun 2023 04:46:55 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

ERMETH

Die ERMETH (Elektronische Rechenmaschine der ETH) war einer der ersten Computer in Europa und wurde durch Eduard Stiefel und sein Institut für angewandte Mathematik an der ETH Zürich in den Jahren 1948 bis 1956 entwickelt und gebaut. Sie stand anschliessend bis 1963 im Einsatz. .. weiterlesen