EK Chemicker


Autor/Urheber:

Unbekannt

Größe:
610 x 432 Pixel (129308 Bytes)
Beschreibung:

Eintrittskarte vom Leipziger Derby 1999/2000

Lizenzbedingungen:
Diese Datei erreicht nicht die für einen urheberrechtlichen Schutz nötige Schöpfungshöhe. Die Datei ist folglich gemeinfrei.
Credit:

gescannt von Lokomotive74

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 22 Jun 2024 03:55:35 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-E0330-0091-001 /
Heinz Koch  (1930–)  wikidata:Q112660274
 
Beschreibung deutscher Fotograf und Fotojournalist
Geburtsdatum 1930 Auf Wikidata bearbeiten
Geburtsort Leipzig
Normdatei
creator QS:P170,Q112660274
/ CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-N0403-0043 / Koch, Heinz / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0731-023 / Gahlbeck, Friedrich / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

BSG Chemie Leipzig (1950)

Die Betriebssportgemeinschaft Chemie Leipzig, kurz BSG Chemie Leipzig oder einfach nur Chemie Leipzig, war ein Leipziger Sportverein aus dem Stadtteil Leutzsch, der als Betriebssportgemeinschaft (BSG) organisiert war. Bekannt war vor allem die Fußballmannschaft. Die BSG entstand 1950 aufgrund der Neuorganisation der DDR-Sportvereine auf Basis von mit der am 16. August 1950 erfolgten Umwandlung der ZSG Industrie Leipzig/Abteilung Leutzsch in die BSG Chemie Leipzig, die bereits im ersten Jahr ihres Bestehens die Fußballmeisterschaft der DDR in der Saison 1950/51 gewann. 1954 wurde der Verein aufgelöst und die Spieler vor die Wahl gestellt, entweder künftig beim Schwerpunktklub der zentralen Sportvereinigung Chemie in Halle zu spielen oder dem in Leipzig neu gegründeten Sportclub Lokomotive beizutreten, wobei die Spieler sich für letztere Variante entschieden und fortan unter dem neuen Namen SC Lokomotive Leipzig antraten. Aufgrund der Neustruktur des Leipziger Fußballs wurde die BSG Chemie 1963 erneut ins Leben gerufen, bekam die vermeintlich „nicht förderungswürdigen“ Spieler zugeteilt und wurde bereits im ersten Jahr ihrer Wiederbelebung als Überraschungsmeister der DDR-Oberliga 1963/64 zur „Legende“. Die BSG Chemie Leipzig bestand bis zur Wende und fusionierte 1990 mit der BSG Chemie Böhlen zum FC Sachsen Leipzig. Aufgrund zunehmender Unzufriedenheit eines Teils der Fanszene des FC Sachsen Leipzig wurde 1997 die BSG Chemie Leipzig neu gegründet. .. weiterlesen

FC Sachsen Leipzig

Der FC Sachsen Leipzig war ein Leipziger Fußballverein aus dem Stadtteil Leutzsch. Er entstand 1990 aus der Fusion der Vereine FC Grün-Weiß Leipzig und BSG Chemie Böhlen. Nach Abschaffung der DDR-Oberliga spielte die erste Fußballmannschaft zunächst in der Oberliga Nordost als höchster Spielklasse auf dem Gebiet der neuen Bundesländer, später aber nur noch dritt- bis fünftklassig. Nach anhaltenden finanziellen Problemen wurde der Spielbetrieb zum 30. Juni 2011 eingestellt und der Verein nach Abschluss des Insolvenzverfahrens aus dem Vereinsregister gelöscht. .. weiterlesen