E.Klausener0002


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
516 x 629 Pixel (218003 Bytes)
Beschreibung:
Retusche und Optimierung des Originalbildes
Kommentar zur Lizenz:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Lizenz:
Public domain
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 18 Dec 2023 05:42:34 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 102-07855 / CC-BY-SA 3.0
(c) Claude Truong-Ngoc / Wikimedia Commons - cc-by-sa-3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-14315 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-10257 / CC-BY-SA 3.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-08224 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-10031 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-10030 / CC-BY-SA 3.0
© Jörgens.mi, CC BY-SA 4.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1997-021-20 / CC-BY-SA 3.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Erich Klausener

Erich Josef Gustav Klausener war ein führender Vertreter des politischen Katholizismus im Deutschen Reich. 1906 wurde er Regierungsassessor im Preußischen Handelsministerium. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg wurde er 1917 Landrat im Kreis Adenau und 1919 im Kreis Recklinghausen. Im Jahre 1924 wurde er Ministerialdirektor im Preußischen Ministerium für Volkswohlfahrt. 1926 wechselte er zum preußischen Innenministerium und übernahm dort die Leitung der Polizeiabteilung. Nach der Machtübernahme der NSDAP 1933 wurde er ins Reichsverkehrsministerium versetzt. .. weiterlesen

Liste der Biografien/Kla

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben. Dieses ist eine Teilliste mit 767 Einträgen von Personen, deren Namen mit den Buchstaben „Kla“ beginnt. .. weiterlesen