Duttenhofer, Luise, Ode an Kronprinz Wilhelm I. von Württemberg


Autor/Urheber:
Luise Duttenhofer (1776-1829)
Größe:
926 x 478 Pixel (54548 Bytes)
Beschreibung:
Luise Duttenhofer / Holzschnitt: Johann Wilhelm Gottlieb Pfnor: Ode an Kronprinz Wilhelm I. von Württemberg (1821), schwarzer Scherenschnitt, Eingangsvignette für das Gedicht „Ode auf Seine Königliche Hoheit den Kronprinzen von Würtemberg“ aus dem Gedichtband „Lautentöne“ von Christian Gottlob Vischer. Zwei schwebende Schutzengel halten eine Schale mit Siegespalmen über einen Löwen, das Wappentier Württembergs. Die Ode entstand im Dezember 1813, als der spätere württembergische König Wilhelm I. als Oberbefehlshaber des württembergischen Heers gegen Napoleon zu Felde zog und in mehreren Schalchten zwischen Januar und März 1814 zu dessen Niederlage und Abdankung beitrug.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Christian Gottlob Vischer: Lautentöne : eine Sammlung lyrischer Gedichte, Frankfurt am Main 1821, Seite 14.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 02 Jan 2023 20:27:08 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Luise Duttenhofer

Christiane Luise (Louise) Duttenhofer geb. Hummel war eine der bedeutendsten deutschen Scherenschnittkünstlerinnen. Ihr Werk weist biedermeierliche, klassizistische und romantische Züge auf. Ihre Scherenschnitte machten sie weit über Württembergs Grenzen hinaus bekannt. Nach ihrem Tod geriet sie schnell in Vergessenheit und wurde erst zu Anfang des 20. Jahrhunderts wiederentdeckt. Ihr Mann Christian Duttenhofer und ihr Sohn Anton Duttenhofer waren Kupferstecher. .. weiterlesen