Dry Etosha Pan


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3835 x 2408 Pixel (3944708 Bytes)
Beschreibung:
Ein Blick über die verdorrte Savanne auf die trockene, heiße und salzverkrustete Etosha-Pfanne in Namibia. Die Luft im Hintergrund ist heiß, flimmernd und staubig. Beim Baum handelt es sich um eine Schirmakazie (Acacia tortilis).
Lizenz:
FAL
Lizenzbedingungen:
Free Art License
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 15 Jan 2024 04:22:24 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Etosha-Pfanne

Die Etosha-Pfanne ist der Boden eines periodisch zu geringen Teilen gefüllten Sees im Norden Namibias und Teil des Etosha-Nationalparks. Der Name Etosha hat seinen Ursprung in der Ovambo-Sprache und bedeutet so viel wie „großer weißer Platz“. Sie bildet zusammen mit dem Cuvelai-System und dem Oponono-See ein besonderes Feuchtgebiet gemäß der Ramsar-Konvention im Naturraum des nördlichen Landesgebietes. .. weiterlesen

Welterbe in Namibia

Zum Welterbe in Namibia gehören zwei UNESCO-Welterbestätten, darunter eine Stätte des Weltkulturerbes und eine Stätte des Weltnaturerbes. Diese sowie alle namibischen Nationaldenkmäler werden vom Rat für Nationales Erbe verwaltet. .. weiterlesen

Drittel-Regel

Die Drittel-Regel – auch Zwei-Drittel-Regel – ist eine Gestaltungsregel in der Fotografie, die sich an die Proportionslehre des Goldenen Schnitts anlehnt. .. weiterlesen