Drosendorf - Rolandsäule


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2362 x 3543 Pixel (10696483 Bytes)
Beschreibung:
Die Rolandsäule bzw. der Pranger am Hauptplatz in Drosendorf, ein Ortsteil der niederösterreichischen Stadt Drosendorf-Zissersdorf.
Eine zweistufige Säule, die mit einer Rolandstatue bekrönt ist. Die untere spätgotische, achteckige Säule mit Kielbogenkranz ist ein Pranger und wurde Anfang oder Mitte des 16. Jahrhunderts errichtet. Die Rolandfigur stammt aus dem Jahr 1616. 1998/99 erfolgte eine umfassende Restaurierung der Säule, dabei wurden unter anderem die abhandengekommenen Teile der Rolandfigur (rechter Arm, ein Schwert und eine Hutfeder) ergänzt.
Kommentar zur Lizenz:
Deutsch: Hallo, du darfst mein Foto kostenlos nutzen, aber nenne mich bitte als Fotograf, beispielsweise „Foto: C.Stadler/Bwag“ oder © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0. Auf mehr Angaben bestehe ich nicht - im Gegensatz zu manch anderen, die die Vorgaben der unten angeführten Lizenzierung auf Punkt und Beistrich einfordern.
English: Feel free to use my photos, but please mention me as the author like © C.Stadler/Bwag or © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0 (that's good enough) and if you want send me a message: bwag@gmx.net.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 08 Jun 2024 22:31:01 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Rolandsäule (Drosendorf)

Die Rolandsäule, auch als Prangersäule bezeichnet, steht ostseitig der Martinskirche am Hauptplatz in Drosendorf, einem Ortsteil der niederösterreichischen Stadt Drosendorf-Zissersdorf im Bezirk Horn. .. weiterlesen

Roland (Statue)

Der Roland ist ein Standbild eines Ritters mit bloßem Schwert (Richtschwert) und gilt als Sinnbild der Stadtrechte. Rolandstatuen stehen deshalb – den eher in Südeuropa verbreiteten Gerichtssäulen vergleichbar – auf Marktplätzen oder vor Rathäusern und sind vor allem in nord- und ostdeutschen Städten häufiger zu finden. Darüber hinaus existieren weitere Statuen in Mitteleuropa, Kroatien und Lettland sowie Nachbildungen in Brasilien und den Vereinigten Staaten von Amerika. Die meisten Rolandstatuen sind aus Sandstein gefertigt. .. weiterlesen

Liste der Rolandstatuen

Die Liste enthält eine Aufstellung der erhaltenen wie auch der nicht mehr erhaltenen Rolandsstatuen, welche insbesondere im 14. bis 17. Jahrhundert als Symbol für das der Stadt verliehene Stadtrecht aufgestellt wurden. .. weiterlesen