Dresdner Bank 1884


Autor/Urheber:

Unbekannt

Größe:
1776 x 1373 Pixel (1021986 Bytes)
Beschreibung:

Hauptniederlassung der Dresdner Bank in Berlin (Behren-Palais); Neubau 1889 als Geschäftszentrale der Dresdner Bank vom Architekt Ludwig Heim im Stil der römischen Hochrenaissance Abbildung Der Neubau vom Bankgebäude der Dresdner Bank am Opernplatz in Berlin

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Die Regelschutzfrist für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, österreichischen und schweizerischen Urheberrechts (70 Jahre nach dem Tod des Urhebers) vermutlich abgelaufen. Es ist daher vermutlich gemeinfrei.
Credit:

Scan 2007 aus: "Berliner Hochfinanz - Kaiser, Fürsten, Millionäre" von Erich Achterberg

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 24 May 2024 04:21:36 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-H28533 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-S74916 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-U1206-024 / Zimmermann, Peter / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-07854 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F021298-0006 / Steiner, Egon / CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Geschäftszentrale der Dresdner Bank (Berlin)

Die ehemalige Geschäftszentrale der Dresdner Bank, auch als ehemalige Hauptbank der Dresdner Bank bezeichnet, ist ein denkmalgeschütztes Gebäude im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks und war zwischen 1889 und 1945 Sitz der Direktion der Dresdner Bank. Es nimmt einen Großteil des rund 7000 m² umfassenden Karrees zwischen Behrenstraße, Hedwigskirchgasse, Französischer Straße und Markgrafenstraße ein. Die Hauptfassade an der Behrenstraße bildet den südlichen Abschluss des Bebelplatzes. .. weiterlesen

Dresdner Bank

Die Dresdner Bank Aktiengesellschaft war bis zum 10. Mai 2009 eine Großbank mit Sitz in Frankfurt am Main, deren Wurzeln bis in das Jahr 1872 zurückreichten. Das Unternehmen war, gemessen an Bilanzsumme und Mitarbeiterzahl, die drittgrößte Bank Deutschlands. Am 11. Mai 2009 fusionierte die Dresdner Bank AG mit der Commerzbank AG und ist damit als Rechtsträger erloschen. .. weiterlesen

Nikolaus Geiger

Nikolaus Geiger war ein deutscher Maler, Bildhauer und Hochschullehrer an der Berliner Kunstakademie. Seine Ehefrau war die Bildhauerin Henny Spiegel. .. weiterlesen