Dresden-Lutherkirche


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2285 x 3742 Pixel (1478151 Bytes)
Beschreibung:
Martin-Luther-Kirche in Dresden-Neustadt von der Martin-Luther-Straße (von Westen)
Kommentar zur Lizenz:
Own work, copyleft: Multi-license with GFDL and Creative Commons CC-BY-SA-2.5 and older versions (2.0 and 1.0)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 17 Jul 2023 10:21:12 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Martin-Luther-Kirche (Dresden)

Die Martin-Luther-Kirche in der Dresdner Neustadt ist eine im späten 19. Jahrhundert gebaute Kirche. Sie steht auf dem ab 1879 errichteten Martin-Luther-Platz inmitten zahlreicher Gründerzeithäuser. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmale in der Äußeren Neustadt (Dresden, L–Z)

Die Liste der Kulturdenkmale in der Äußeren Neustadt enthält die Kulturdenkmale des Stadtteils Äußeren Neustadt in der Dresdner Gemarkung Neustadt. Diese Gemarkung gliedert sich in die Stadtteile Innere Neustadt, Äußere Neustadt, Leipziger Vorstadt, Radeberger Vorstadt und Albertstadt. Die Äußere Neustadt wird auch Antonstadt genannt. .. weiterlesen

Liste von Sakralbauten in Dresden

Die Liste von Sakralbauten in Dresden bietet einen Überblick über die kirchengeschichtlich, stadtgeschichtlich oder architektonisch wichtigsten Sakralbauten in Dresden. Während der erste Abschnitt bestehende Gotteshäuser enthält, sind im zweiten Abschnitt Sakralbauten verzeichnet, die zwar noch bestehen, jedoch nicht mehr als Gotteshäuser genutzt werden. Im dritten Abschnitt wurden die wichtigsten Sakralbauten aufgenommen, die heute nicht mehr bestehen. Die meisten davon wurden durch die Luftangriffe 1945 zerstört. .. weiterlesen