Drei Jahrhunderte Seeburgviertel


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3264 x 2448 Pixel (4500598 Bytes)
Beschreibung:
Bauten aus drei Jahrhunderten in der Seeburgstraße in Leipzig. Mitte das Lincksche Gartenhaus (1757), rechts das Wohnhaus von Friedrich Wilhelm Lindner (1855) und links Teil eines Wohnblocks (20. Jahrhundert)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 19 Apr 2023 13:08:26 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Seeburgviertel

Das Seeburgviertel ist ein Wohngebiet in Leipzig, das südöstlich direkt an die Innenstadt grenzt. Es gehört zum Stadtbezirk Mitte. Das Viertel ist nach der mittig hindurch verlaufenden Seeburgstraße benannt. Der Namenspatron Moritz Seeburg (1794–1851) war ein Leipziger Rechtsanwalt und Stadtrat. Die Bezeichnung des Viertels ist nicht amtlich. Gelegentlich wird das Seeburgviertel auch als Seepiepe bezeichnet. .. weiterlesen