Dortmund syburg Irminsulstrasse 06 2014


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1600 x 1070 Pixel (1678069 Bytes)
Beschreibung:
Blick entlang der Irminsulstraße in Dortmund-Syburg (Nähe Golfplatz Dortmund); in der Bildmitte das denkmalgeschützte Fachwerkhaus Wannestraße 40, der Talraum dahinter gehört zum NSG „Wannebachtal und Fürstenbergholz“
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 27 Jul 2023 15:58:18 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Baudenkmale im Stadtbezirk Hörde

Die Liste der Baudenkmale im Stadtbezirk Hörde enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet des Stadtbezirks Dortmund-Hörde in Nordrhein-Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Dortmund eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen . .. weiterlesen

Liste der Eingemeindungen in die Stadt Dortmund

Mit den Eingemeindungen vom 1. Januar 1975 als derzeit letzte Eingemeindungen in die Stadt Dortmund gehört die Stadt zu den flächengrößten Städten in Nordrhein-Westfalen. .. weiterlesen

Syburg

Syburg ist der Statistische Bezirk 55 und zugleich der südlichste Stadtteil der kreisfreien Großstadt Dortmund. Er liegt im Stadtbezirk Hörde. Auf dem Kamm des Ardeygebirges gelegen, grenzt er an die Städte Schwerte, Hagen und Herdecke. Auf einer Fläche von 670 ha leben etwa 1400 Menschen. Die höchste Stelle des Stadtteils ist der Klusenberg mit einer Höhe von 254,33 m. Syburg und vor allem dessen östlicher Ortsteil Buchholz gelten als beliebte, ländliche und besonders teure Dortmunder Wohnlagen. Der Ort ist hauptsächlich von Einfamilienhäusern geprägt. Die Bebauung grenzt Großteils direkt an das Landschaftsschutzgebiet Syburg, Teile der Streubebauung gehören auch zum Landschaftsschutzgebiet. .. weiterlesen