Doric


Größe:
733 x 1551 Pixel (168905 Bytes)
Beschreibung:
Aufbau der dorischen Ordnung 1. Tympanon, 2. Akroter, 3. Sima, 4. Geison, 5. Mutulus, 7. Triglyphenfries, 8. Triglyphe, 9. Metope, 10. Regula, 11. Gutta, 12. Taenia, 13. Architrav, 14. Kapitell, 15. Abakus, 16. Echinus, 17. Säule, 18. Kannelure und 19. Stylobat
Lizenz:
Credit:
Übertragen aus nl.wikipedia nach Commons.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 14 Jun 2024 09:30:34 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Dorische Ordnung

Die dorische Ordnung ist eine der fünf klassischen Säulenordnungen. In der Hierarchie der Ordnungen steht sie zwischen der toskanischen und der ionischen Ordnung. .. weiterlesen

Regula (Architektur)

Die Regula, die dorische Tropfenleiste, ist eine kleine Platte mit normalerweise sechs hängenden konischen oder zylindrischen Tropfen, den Guttae, unter der vorspringenden Leiste (Taenia) des Architravs der dorischen Ordnung. .. weiterlesen

Taenia (Architektur)

Unter Taenia versteht man in der klassischen Architektur die vorspringende Leiste am Architrav (Epistyl) der dorischen Ordnung. Sie trennt den Architrav von dem über ihm liegenden Fries der Triglyphen und Metopen. .. weiterlesen

Sima

Als Sima bezeichnet man den aus gebranntem Ton oder Marmor bestehenden Dachrand in der griechischen und römischen Architektur. Die Sima sitzt oberhalb des Geison. Oft S-förmig geschwungen, konnte sie doch sehr unterschiedlich profiliert sein. Je nach benutztem Material trägt sie kunstvollen Dekor in Form von Bemalung oder Relief: Rankenmotive, Anthemien und geometrische Ornamente mit Mäander, laufendem Hund oder Flechtband, die besonders in archaischer Zeit verbreitet waren. Die Sima des archaischen Artemistempels von Ephesos trug einen Kriegerfries mit Pferden und Wagen. Vor allem in klassischer Zeit und im Hellenismus waren Rankenmotive beliebt. .. weiterlesen