Dorfkirche Schmöckwitz 02


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
533 x 800 Pixel (306394 Bytes)
Beschreibung:
Die Dorfkirche von Berlin-Schmöckwitz (Bezirk Treptow-Köpenick).
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 13 Apr 2024 18:10:50 GMT

Relevante Bilder

(c) Harald Rossa, CC BY-SA 2.5
(c) Harald Rossa, CC BY-SA 2.5
(c) Ansgar Koreng / CC BY-SA 4.0
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

Berlin-Schmöckwitz

Schmöckwitz [ˈʃmøːkvɪts] ist ein Berliner Ortsteil im Bezirk Treptow-Köpenick. Das ehemalige Fischerdorf ist heutzutage – bedingt durch seine Wasserlage – ein beliebtes Naherholungsziel. Auch die nahen Zeltplätze am Krossinsee und am Zeuthener See ziehen viele Touristen an. .. weiterlesen

Bezirk Treptow-Köpenick

Treptow-Köpenick ist der neunte Verwaltungsbezirk von Berlin. Am 31. Dezember 2023 hatte er 294.081 Einwohner. Das im Südosten Berlins gelegene Gebiet ist der flächengrößte Bezirk der Stadt und wird landschaftlich durch seine ausgedehnten Waldgebiete und Wasserflächen geprägt. Berlins größter See, der Müggelsee, liegt in Treptow-Köpenick. .. weiterlesen

Dahmeweg (Berlin)

Der Dahmeweg ist mit der Nummer 9 einer der 20 grünen Hauptwege. Das ist eine Zusammenstellung von 20 Wanderwegen durch das Berliner Stadtgebiet mit einer Gesamtlänge von rund 550 Kilometern. Ziel ist es, „Wohngebiete mit den vielfältigen Erholungsmöglichkeiten in Parkanlagen und Naherholungsgebieten von Berlin und Brandenburg“ miteinander zu verknüpfen. Der Fußgänger soll dabei die Möglichkeit haben, „die Stadt als eine Verbindung von Kultur, Geschichte und Ökologie intensiv zu erleben“. .. weiterlesen

Liste von Dorfkirchen in Berlin

Die Liste von Dorfkirchen in Berlin benennt die über 50 Dorfkirchen, Kirchen von Dörfern, im Stadtgebiet Berlins, die in der Regel erst 1920 bei der Bildung Groß-Berlins Teil Berlins wurden. .. weiterlesen

Liste von Sakralbauten in Berlin

Es gibt in Berlin eine große Zahl von Kirchen und anderen Sakralbauten, es sollten deshalb hier nur diejenigen aufgenommen werden, die kirchengeschichtlich, stadtgeschichtlich oder architektonisch von besonderer Bedeutung sind. Es sei auch auf das Dehio-Handbuch hingewiesen:Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Bd. Berlin. Deutscher Kunstverlag 2000 Berlin und seine Bauten. Teil VI: Sakralbauten, Berlin 1997 .. weiterlesen