Dorfkirche Biesdorf suedost


Autor/Urheber:
Größe:
2304 x 3072 Pixel (2300285 Bytes)
Beschreibung:
die Dorfkirche Biesdorf von Süd-Ost gesehen
Kommentar zur Lizenz:
© Der Urheberrechtsinhaber dieser Datei, Andreas Steinhoff, erlaubt es jedem, diese für jeden Zweck zu benutzen, vorausgesetzt, dass der Urheberrechtsinhaber ordnungsgemäß genannt wird. Weiterverbreitung, Abänderungen, kommerzielle Nutzung sowie jede andere Verwendung sind gestattet.
Namensnennung:
Andreas Steinhoff

Lizenz:
Attribution
Credit:
selbst fotografiert / own picture, erstellt mit / made with: Canon PowerShot A710 IS
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 12 Dec 2023 18:52:26 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Dorfkirche Biesdorf

Die evangelische Dorfkirche Biesdorf, die den Namen Gnadenkirche trägt, befindet sich im Berliner Ortsteil Biesdorf. Sie gehört zu den ersten Kirchen auf dem Barnim. Allerdings sind bis auf die Umfassungsmauern des Kirchenschiffs alle anderen Bauteile jüngeren Datums. Außergewöhnlich ist, dass sie von Anfang an als Saalkirche konzipiert war und von der im Hochmittelalter üblichen Bauform deutlich abwich. .. weiterlesen

Kirchenkreis Berlin Süd-Ost

Der Kirchenkreis Berlin Süd-Ost ist einer von zehn Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz im Sprengel Berlin. Der Kirchenkreis umfasst 24 Gemeinden mit zusammen ca. 66.000 Gemeindegliedern in den Berliner Bezirken Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick und dem Südteil des Bezirks Lichtenberg sowie den an Berlin grenzenden Kommunen Schöneiche bei Berlin, Petershagen/Eggersdorf, Fredersdorf-Vogelsdorf, Neuenhagen bei Berlin und Hoppegarten. .. weiterlesen

Liste von Sakralbauten in Berlin

Es gibt in Berlin eine große Zahl von Kirchen und anderen Sakralbauten, es sollten deshalb hier nur diejenigen aufgenommen werden, die kirchengeschichtlich, stadtgeschichtlich oder architektonisch von besonderer Bedeutung sind. Es sei auch auf das Dehio-Handbuch hingewiesen:Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Bd. Berlin. Deutscher Kunstverlag 2000 Berlin und seine Bauten. Teil VI: Sakralbauten, Berlin 1997 .. weiterlesen