Dora Modell Dresden


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1958 x 1469 Pixel (835246 Bytes)
Beschreibung:
Modell des Geschützes „Dora“
Kommentar zur Lizenz:
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 09 Aug 2023 03:52:44 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, N 1603 Bild-117 / Horst Grund / CC-BY-SA 3.0
(c) Johan Fredriksson, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

80-cm-Kanone (E)

Die 80-cm-Kanone (E) war ein schweres „Sondergeschütz“ der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg. Hergestellt wurde es von den Krupp-Werken unter dem Namen Schwerer Gustav. Es handelte sich um das weltweit größte und aufwändigste mobile Geschütz, das jemals im Einsatz war. Insgesamt wurden zwei Exemplare gebaut, von denen nur das später von den Artilleristen so genannte Dora-Geschütz zu einem einzigen Kampfeinsatz kam. Die Kanone wurde im Gegensatz zu ihrer Bauart dennoch als Eisenbahngeschütz bezeichnet, obwohl sie nicht einlastig auf dem Schienenweg verlegbar war. Sie konnte nur in mehreren einzelnen Teillasten bewegt werden und benötigte zum Aufbau eine gewisse Vorlaufzeit. Für den Einsatz mussten separate kurze Gleiswege mit einer Schießkurve errichtet werden. .. weiterlesen