Doppelaxt


Autor/Urheber:
Karl Weule †1926
Größe:
390 x 217 Pixel (49368 Bytes)
Beschreibung:
Doppelaxt aus Stein, Schweden, Endneolithikum
Lizenz:
Public domain
Credit:
Karl Weule, Leitfaden der Voelkerkunde, Leipzig 1912
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 10 Sep 2023 09:03:32 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Labrys

Die Labrys, auch Doppelaxt oder selten Amazonenaxt genannt, bezeichnet eine Axt mit zwei gegenüberliegenden gerundeten Schneiden, die etwa ab 2000 v. Chr. in der frühen Bronzezeit als Kultgegenstand oder Statussymbol Verwendung fand, vereinzelt aber auch früher. Als Waffe wurde beispielsweise die persische Doppelaxt verwendet. Der Name Labrys wird allein bei Plutarch überliefert und von ihm aus dem Lydischen hergeleitet: „Die Lyder nennen die Doppelaxt (Pelekys) Labrys“. Der Pelekys war die eigentliche Doppelaxt der Griechen. .. weiterlesen