Domsäule-Domfriedhof-Köln


Autor/Urheber:
Horsch, Willy - HOWI
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1474 x 1960 Pixel (1285047 Bytes)
Beschreibung:
Die sogenannte Domsäule ist der Überrest eines Säulengangs aus dem 11. Jahrhundert zwischen dem Alten Dom und der ehemaligen Kirche St. Maria ad Gradus. Sie stand vor 1981 im Hintergrund der Reichard-Terrasse und wurde dann auf den Domfriedhof versetzt, also ungefähr an die Stelle, wo sie früher einmal gestanden hatte.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 30 May 2024 16:43:58 GMT

Relevante Bilder

© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

St. Maria ad Gradus (Köln)

St. Maria ad gradus heißt eine historische romanische Stiftskirche mit eigenem Immunitätsbezirk. Sie lag östlich des Kölner Domes, zwischen Dom und Rhein. Volkstümlich wurde sie St. Mariengraden genannt. In ihr ruhten die Gebeine der seligen Richeza, der Königin von Polen und Enkelin Kaisers Ottos II. und seiner Gemahlin Theophanu. Richezas Gebeine wurden 1817 in den Kölner Dom überführt. .. weiterlesen