Dogenpalast Dogenporträts


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1000 x 1358 Pixel (542330 Bytes)
Beschreibung:
Skizze
Lizenz:
GPL
Lizenzbedingungen:
GNU General Public License
Credit:
Zanotto: Il palazzo ducale di Venezia, Bd. 4, Antonelli, Venedig
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 18 Jun 2024 04:17:05 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Doge von Venedig

Der Doge [ˈdoːʒə], abgeleitet von lateinisch Dux, war das auf Lebenszeit regierende Staatsoberhaupt der Republik Venedig zwischen dem 8. Jahrhundert und 1797. .. weiterlesen

Mitdoge

Als Mitdogen wurden seit der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts diejenigen Söhne oder Brüder des herrschenden Dogen von Venedig bezeichnet, die von ihm selbst oder der Volksversammlung zu Mitherrschern erhoben worden waren. Starben sie noch vor dem Ableben oder der Absetzung des Dogen, so wurden sie nicht in die Liste der Dogen aufgenommen und verschwanden ab dem Spätmittelalter weitgehend aus der zunehmend staatlich gesteuerten Geschichtsschreibung. Die Einrichtung einer Anwartschaft auf den Dogensitz durch Kooptation, wie die Erhebung des Sohnes zum Mitdogen durch den bereits herrschenden Vater – einmal auch der Brüder – betrachtet werden kann, kennzeichnet die Versuche, eine Dynastie zu gründen. Dies stieß jedoch in Venedig auf zunehmenden Widerstand. .. weiterlesen