Dittwar Bildstock 19 am Haus Noll


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2268 x 4032 Pixel (4621061 Bytes)
Beschreibung:

Nr. 19 der in der Dittwarer Ortschronik beschriebenen Bildstöcke und Denkmäler (siehe: Ortschronik).

Siehe auch: "Bildstock am Haus Noll": "Im Ortskern von Dittwar befindet sich vor der Scheune des Anwesens Noll ein fein gemeißelter Bildstock aus dem Jahr 1747. Der Bildstock war in einem sehr schlechten Zustand und wurde 2014 restauriert. Im bauchigen Sockel ist eine z.T. stark verwitterte Inschrift. Ein Pfeiler mit einem profilierten Abschluss trägt die Bildtafel. Auf der Frontseite des Pfeilers ist ein Klosterbruder in Mönchstracht zu sehen. Wahrscheinlich Antonius von Padua. Die rechte Hand des Heiligen ist leider abgebrochen. Auf gleicher Höhe waren rechts und links wohl weitere Figuren, diese sind aber gänzlich verloren gegangen. Die Bildtafel zeigt die Krönung Marias – eine Szene, die auf vielen Bildstöcken zu finden ist. Inszeniert wird das Ganze wie ein Theaterstück: Unter einem Baldachin öffnet sich nach links und rechts ein Vorhang und lädt den Betrachter ein an dem Geschehen teilzunehmen: Auf Wolken, aus denen Engel hervorschauen, schwebt in der Mitte Maria, rechts Gottvater mit dem dreieckigen Heiligenschein als Zeichen der Dreieinigkeit, links Jesus Christus. Gemeinsam halten sie die Krone über dem Haupt der Maria. Darüber die Taube als Symbol für den heiligen Geist. Von oben schauen weitere Putten zu.

Die Krönung Marias wird in der Liturgie auch als Aufnahme Marias in den Himmel gefeiert, im Volksmund spricht man auch von Mariä Himmelfahrt- in weiten Teilen Bayerns noch heute ein Feiertag (15. August)" (HKV Dittwar).
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 13 May 2022 22:17:08 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Kulturdenkmale in Tauberbischofsheim-Dittwar

In der Liste der Kulturdenkmale in Tauberbischofsheim-Dittwar sind die Kulturdenkmale des Tauberbischofsheimer Stadtteils Dittwar aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Kulturdenkmale in Tauberbischofsheim. Grundlage für diese Liste ist die vom Regierungspräsidium Stuttgart herausgegebene Liste der Bau- und Kunstdenkmale mit Stand vom 15. Februar 2012. .. weiterlesen