Dittwar, Bhf., Bj. 1914, Gleise 1, 2 u. Kopframpe, Foto 1984 (2) min


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1980 x 1200 Pixel (535927 Bytes)
Beschreibung:
Dittwar-Bahnhof, ausser Betrieb, privat genutzt oder bereits im Privateigentum; Blick- und Fahrtrichtung Königheim. 1984 lagen noch Gleis 1 und Gleis 2. Überdachter Aussenbereich des Wartesaals mit drei schönen Rundbögen. Ganz rechts daneben die ehemalige Stückgutlagerhalle mit Kopf- und Seitenladerampe. In der amtl. topogr. Karte 1:25.000 Tauberbischofsheim-West 6323, Ausgabe 1996 (dargestellt auf BayernAtlas), ist die Umgebung des ehemaligen Bahnhofs Dittwar, sowie das Reststück des bis Königheim abgebauten Gleises zu erkennen. Dieses endete damals im Brembachtal auf freier Strecke auf der Höhe des Bischofsheimer Gründle, ca. 2,24 Km vor dem ehemaligen Endbahnhof Königheim (Baden).
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 22 Jun 2023 01:57:02 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bahnstrecke Tauberbischofsheim–Königheim

Die Bahnstrecke Tauberbischofsheim–Königheim war eine 6,4 Kilometer lange eingleisige Nebenbahn, die etwa einen halben Kilometer nach dem Bahnhof Tauberbischofsheim als Stichstrecke von der Bahnstrecke Lauda–Wertheim abzweigte. Der geplante Anschluss bis zur Bahnstrecke Walldürn–Hardheim konnte nie fertiggestellt werden. .. weiterlesen

Bahnhof Dittwar

Der Bahnhof Dittwar ist eine Kleinsiedlung sowie ein Industriegebiet und ehemaliger Bahnhof der Stadt Tauberbischofsheim im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg. .. weiterlesen