Distribution of Morelia amtehistina-complex


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1332 x 1039 Pixel (1173278 Bytes)
Beschreibung:
Natürliches Verbreitungsgebiet von GRÜN: Morelia kinghorni; ROT & HELL-ORANGE & DUNKEL-ORANGE & GELB: Morelia amethistina; BLAU: Morelia tracyae; VIOLETT: Morelia clastolepis; SCHWARZ Morelia nauta, basierend auf der Beschreibung von:
  • M. B. Harvey, D. G. Barker, L. K. Ammerman, P. T. Chippindale: Systematics of Pythons of the Morelia amethistina Complex (Serpentes: Boidae) with the Description of three new Species. Herpetological Monographs 14, 2000, S. 139-185.
  • J. Augusteyn: Southerly range extension for the amethystine python Morelia kinghorni (Squamata:Boidae) in Queensland. Memoirs of the Queensland Museum 49, Heft 2, 2004, p. 602; http://www.qm.qld.gov.au/organisation/e_prints/mqm_49_2/49_2_Augusteyn-note3.p

unter Berücksichtigung von markanten Bergketten.

  • S. L. Fearn, D. Trembath: Southern distribution limits and a traslocated population of scrub python Morelia kinghorni (Serpentes: Pythonidae) in tropical Queensland. Herpetofauna 36, Heft 2, 2006, S. 85-87.

Die ursprüngliche Karte stammt von www.demis.nl

This image is in the public domain because it came from the site http://www.demis.nl/home/pages/Gallery/examples.htm and was released by the copyright holder. Permission is granted to copy, distribute and/or modify this map since it is based on free of copyright images from: www.demis.nl. See also approval email on de.wp and its clarification.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 14 Sep 2024 15:29:38 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Neuguinea-Amethystpython

Der Neuguinea-Amethystpython, auch kurz Amethystpython, zählt zur Familie der Pythons (Pythonidae) und wird dort in die Gattung der Amethystpythons (Simalia) gestellt. Die in Indonesien, Papua-Neuguinea und dem australischen Bundesstaat Queensland beheimatete Schlange zeigt lokal unterschiedliche Farbmorphen. Bei der Auftrennung der Amethystpythons im Jahr 2000 wurde die Art neu definiert. Erste molekulargenetische Analysen erhärten den Verdacht, dass der Neuguinea-Amethystpython aus mindestens zwei eigenständigen Arten besteht. Über die Biologie dieses Pythons ist fast nichts bekannt. .. weiterlesen

Australischer Amethystpython

Der Australische Amethystpython, auch Kinghorns Python, zählt zur Familie der Pythons (Pythonidae) und wird dort in die Gattung der Amethystpythons (Simalia) gestellt. Er wurde erst im Jahr 2000 als eigene Art vom Amethystpython abgetrennt. Mit gesicherten Längen über fünf Meter ist dieser schlanke Python die weitaus größte Schlange Australiens und gleichzeitig eine der längsten Schlangen der Welt. Das Verbreitungsgebiet umfasst den tropischen Nordosten Australiens und ein paar vorgelagerte Inseln der Torres-Straße. Hier bewohnt er vordergründig dichten tropischen Regenwald, wo er etwa die Hälfte der Zeit auf Bäumen verbringt. Die Nahrung besteht aus einer Vielzahl unterschiedlicher Wirbeltiere, die der Größe des Pythons angepasst werden. Große Individuen erbeuten relativ häufig kleine Kängurus, die selten gegen 10 Kilogramm schwer sein können. Australische Amethystpythons sind wie alle Arten der Pythonidae eierlegend (ovipar) und gehören zu den Arten, bei denen die Weibchen die Bebrütungstemperatur durch Muskelzittern erhöhen können. .. weiterlesen

Tanimbar-Python

Der Tanimbar-Python zählt zur Familie der Pythons (Pythonidae) gestellt. Die Art wurde erst im Jahr 2000 vom Amethystpython abgetrennt. Über die Biologie dieser offenbar nur auf den Tanimbarinseln beheimateten Schlangen ist praktisch nichts bekannt. .. weiterlesen

Seram-Python

Der Seram-Python, auch Goldpython, zählt zur Familie der Pythons (Pythonidae) und wird dort in die Gattung der Rautenpythons (Morelia) gestellt. Die Art wurde erst im Jahr 2000 vom Amethystpython abgetrennt. Über die Biologie dieser auf Ambon und Seram beheimateten Schlange ist fast nichts bekannt. .. weiterlesen

Halmahera-Python

Der Halmahera-Python zählt zur Familie der Pythons (Pythonidae) gestellt. Die Art wurde erst im Jahr 2000 vom Amethystpython abgetrennt. Über die Biologie dieser offenbar nur auf dem nordwestlichen Arm von Halmahera beheimateten Schlangen ist fast nichts bekannt. .. weiterlesen

Liste der Schlangenarten

In dieser Liste sind alle 3971 momentan bekannten lebenden Arten der Unterordnung der Schlangen (Serpentes) aufgeführt. Grundlage für die Liste ist die Online-Datenbank Reptile Database, die Rote Liste der bedrohten Arten (IUCN) und die Artenliste am Ende des Buches Schlangen – Die interessantesten Arten der Welt von Chris Mattison. Die Unterteilungen in Familien und Unterfamilien sind oft nicht eindeutig, zum Beispiel wird die Unterfamilie der Natricinae im Buch als eigenständige Familie Natricidae angeführt, in dieser Tabelle sind sie aber wie bei der Reptile Database unter den Nattern (Colubridae) gelistet. Auch bei der Gattungszugehörigkeit der einzelnen Schlangenarten ist sich die Wissenschaft oft nicht einig, weswegen auch diese geändert werden. Der Spalte „Weiteres“ kann man entnehmen, ob von einer Art nicht viel bekannt ist, ob sie ausgestorben ist oder ob sie auch noch einen anderen wissenschaftlichen Namen hat(te) (Synonym). .. weiterlesen