Digitale Informationsvitrine der Deutschen Bahn AG


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
786 x 665 Pixel (118874 Bytes)
Beschreibung:
Neue digitale Informationsvitrie der Deutschen Bahn AG, hier im Testbetrieb am Bahnhof Kempen(Niederrhein).
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 14 Jun 2023 08:06:34 GMT

Relevante Bilder

(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Bahnhof Kempen (Niederrhein)

Der Bahnhof Kempen (Niederrhein) ist der Bahnhof der Stadt Kempen am Niederrhein. Er liegt an der linksniederrheinischen Strecke. Früher lagen drei weitere Bahnstrecken an dem Bahnhof, die heute stillgelegt sind: Von 1902 bis 1931 verkehrte die Geldernsche Kreisbahn (Kempen – Wachtendonk – Straelen – Kevelaer); die 1867 eröffnete Bahnstrecke Kempen–Venlo wurde über 100 Jahre betrieben. Die Krefelder Eisenbahn-Gesellschaft verkehrte in Kempen seit 1872, der Personenverkehr wurde 1949 nach Oedt und 1951 nach Hüls (Krefeld) eingestellt, der Güterverkehr nach Oedt 1985, der Restverkehr nach Schauteshütte 1981. .. weiterlesen