Diegoaelurus Canine and molar morphology - Zack et al 2022


Autor/Urheber:
Zack et al. 2022
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2000 x 2455 Pixel (4760836 Bytes)
Beschreibung:
Diegoaelurus, serrations on the teeth of D. vanvalkenburghae (SDSNH 38343). (A) Left canine in buccal view showing serrations on the distal carina of the lower canine (arrows); (B) left m2 in lingual view showing serrations on the distal carina of the protoconid (arrow). Scale bars are 1 mm, Santiago Formation, San Diego County, Middle Eocene.
Lizenz:
Credit:
>Shawn P. Zack, Ashley W. Poust and Hugh Wagner: Diegoaelurus, a new machaeroidine (Oxyaenidae) from the Santiago Formation (late Uintan) of southern California and the relationships of Machaeroidinae, the oldest group of sabertooth mammals. PeerJ 10, 2022, pp. e13032 (fig. 4), doi:10.7717/peerj.13032
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 06 Aug 2022 03:39:01 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Diegoaelurus

Diegoaelurus ist eine ausgestorbene Gattung aus der Gruppe der Oxyaenodonta, räuberisch lebenden Vertretern der Höheren Säugetiere. Sie lebte im Mittleren Eozän vor rund 43 bis 40 Millionen Jahren im heutigen Nordamerika. Der bisher einzige Fossilnachweis, ein Unterkiefer, stammt aus der Santiago-Formation im südwestlichen Kalifornien. Ein besonderes Kennzeichen von Diegoaelurus findet sich in dem flanschartigen Knochenauswuchs, der auf einen säbelzahnartigen oberen Eckzahn hindeutet. Des Weiteren ist der vorderste Prämolar zurückentwickelt, zusätzlich fehlt einer der Haupthöcker auf der Kauoberfläche der Mahlzähne. Die gesamte Struktur des Unterkiefers steht im Einklang mit anderen säbelzahntragenden Beutegreifern und lässt auf größere Beute schließen. Die Gattung wurde im Jahr 2022 wissenschaftlich eingeführt. Es ist eine Art anerkannt. .. weiterlesen