Dictatorcrop


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
1250 x 826 Pixel (716514 Bytes)
Beschreibung:
The "Dictator" siege mortar at Petersburg
Lizenz:
Public domain
Credit:
File from The Photographic History of The Civil War in Ten Volumes: Volume Three, The Decisive Battles. The Review of Reviews Co., New York. 1911. p. 186.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 08 Jun 2024 11:24:45 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Dictator (Geschütz)

Der Dictator war ein überschwerer Mörser der United States Army im Sezessionskrieg. .. weiterlesen

Belagerung von Petersburg

Die Belagerung von Petersburg war eine militärische Operation während des amerikanischen Sezessionskrieges, die vom 9. Juni 1864 bis 25. März 1865 östlich, südlich und westlich von Petersburg, Virginia stattfand. Der Begriff Belagerung von Petersburg hat sich eingebürgert, obwohl Petersburg weder von den gegnerischen Truppen umzingelt noch von jeglicher Versorgung abgeschnitten wurde. Der Feldzug bestand auch nicht ausschließlich aus Angriffen gegen Petersburg. Nach neun Monaten Grabenkrieg konnte die Nord-Virginia-Armee ihre überdehnten und ausgedünnten Linien nicht mehr halten, was zum Zusammenbruch der Front und zum Ausweichen während des anschließenden Appomattox-Feldzuges führte. .. weiterlesen

1864

Das Jahr 1864 bringt den ersten der später so bezeichneten deutschen Einigungskriege: Nach einem von Dänemark nicht erfüllten kurzfristigen Ultimatum zur Rücknahme der Novemberverfassung greifen Preußen und Österreich das Königreich an und besiegen es innerhalb weniger Monate, wobei sie bis zur Nordspitze von Jütland vordringen. Im Frieden von Wien verliert Dänemark die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg, die von den Siegermächten vorläufig in Form eines Kondominiums verwaltet werden. Im Deutsch-Dänischen Krieg nehmen erstmals Hilfskräfte und Delegierte unter dem Zeichen des Roten Kreuzes an einem Krieg teil und im August wird in Genf die von Gustave Moynier erarbeitete erste der Genfer Konventionen betreffend die Linderung des Loses der im Felddienst verwundeten Militärpersonen unterzeichnet. .. weiterlesen