Deutschordenskommende-Jungen-Biesen-Köl-um-1700-Gartenseite


Autor/Urheber:
Roomeyn de Hooghe (1645-1708)
Größe:
1484 x 1000 Pixel (857255 Bytes)
Beschreibung:
Deutschordenskommende Jungen-Biesen, Köln. Kupferstich um 1700 mit einer Ansicht von der westlichen Gartenseite
Lizenz:
Public domain
Credit:
Paul Clemen (Hrsg.): Die Kunstdenkmäler der Stadt Köln, Band II, Erweiterungsband die ehemaligen Kirchen, Klöster, Hospitäler und Schulbauten der Stadt Köln. Verlag L. Schwann, Düsseldorf 1937. Nachdruck 1980. ISBN 3-590-32107-5
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 21 May 2024 12:20:12 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Severinstraße (Köln)

Severinstraße ist der Name einer 995 Meter langen Straße in Nord-Süd-Richtung, die zwischen Chlodwigplatz und Waidmarkt in der Kölner Altstadt-Süd verläuft. .. weiterlesen

Deutschordensballei Biesen

Die Ballei Biesen war ein Verwaltungsgebiet des Deutschen Ordens, das sich über das heutige Belgien, die südlichen Niederlande und den Niederrhein erstreckte. Ihr Sitz, Schloss Alden Biesen in der Nähe von Tongern nördlich von Lüttich, ist erhalten. .. weiterlesen

Liste der Kommenden des Deutschen Ordens

Der Deutsche Orden war ehemals ein Geistlicher Ritterorden und ist heute ausschließlich ein religiöser Orden der römisch-katholischen Kirche. Der Deutschordensstaat war der Vorläufer des Herzogtums Preußen. .. weiterlesen

Kommende Jungen-Biesen

Die Kommende Jungen-Biesen des Deutschen Ordens entstand 1573 in der südlichen Kölner Vorstadt Oversburg an der dortigen Severinstraße. Die Kommende hatte Bestand bis zum Jahr 1802. .. weiterlesen