Deutscher Bund 1


Autor/Urheber:
Original uploader was kgberger at en.wikipedia
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1280 x 1399 Pixel (1124564 Bytes)
Beschreibung:
Reduced scale version of the original: thumb by de:Benutzer:kgberger
Lizenz:
Credit:
Übertragen aus en.wikipedia nach Commons.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 27 Apr 2024 17:19:21 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 146-1998-013-31A / Schneider, Franz / CC-BY-SA 3.0
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Ansgar Koreng / CC BY 3.0 (DE)

Relevante Artikel

Friedrich Wilhelm III. (Preußen)

Friedrich Wilhelm III. aus dem Haus Hohenzollern war von 1797 bis 1840 König von Preußen und Kurfürst von Brandenburg. .. weiterlesen

Rheinkrise

Die Rheinkrise 1840 war eine politische Krise zwischen Frankreich und Deutschland. Auslöser waren Forderungen der französischen Öffentlichkeit nach der Rheingrenze, die nach einer diplomatischen Niederlage der Regierung unter Adolphe Thiers in der Orientkrise erhoben wurden. Der Rhein sollte als natürliche Grenze Frankreichs etabliert werden. Als Reaktion darauf flammte in mehreren Mitgliedstaaten des Deutschen Bundes der Nationalismus auf. Auf beiden Seiten des Rheins entstanden nationalistische Gedichte und Rheinlieder, von denen die heute bekanntesten Die Wacht am Rhein und das Lied der Deutschen sind. In der historischen Forschung wird die Krise als Durchbruch des deutschen Nationalismus zur Massenbewegung gedeutet. Politisch wurde sie rasch beigelegt, nachdem König Louis-Philippe I. im Oktober 1840 eine kompromissbereitere Regierung eingesetzt hatte. .. weiterlesen