Deutsche Feldpost 1939-1944-rot


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
978 x 631 Pixel (38383 Bytes)
Beschreibung:
Datenquelle: »Zahlenspiegel der Deutschen Reichspost (1871 bis 1945)« Herausgegeben vom Bundesministerium für das Post- und Fernmeldewesen; bearbeitet von Oberpostrat a.D. Richard Maetz; Zweite, erweiterte und vervollständigte Auflage 1957. Gedruckt in der Bundesdruckerei; S. 34–44. Dezembermonate sind rot hervorgehoben.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 12 Jun 2024 17:45:52 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-J10080A / Schwahn / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101II-MN-1589-07 / Mendel / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J18468 / Schütze / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-22350-0001 / Junge, Peter Heinz / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Deutsche Feldpost im Zweiten Weltkrieg

Die Deutsche Feldpost des Zweiten Weltkriegs war ein Teil der zivilen Post, welcher zur Erfüllung einer fachlichen Aufgabe in die militärische Organisation der deutschen Streitkräfte eingegliedert war. Im organisatorischen Bereich unterschied man zwischen regulärer Post aus ziviler Herkunft und der sogenannten Heerespost, zur Kommunikation militärischer Dienststellen und Verbände. Die Feldpost nahm am 2. September 1939 offiziell ihren allgemeinen Dienst auf. .. weiterlesen

Weihnachtspaketverkehr

Mit dem Weihnachtspaketverkehr wird von den Postunternehmen die Beförderungsspitze zum alljährlichen Weihnachtsfest bezeichnet. Dieses Anschwellen des Paketverkehrs hat zur Folge, dass besondere Vorkehrungen zur Bewältigung der Paketmassen erforderlich sind. .. weiterlesen