Detail of a male of Anthidium manicatum 8857


Autor/Urheber:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Soebe als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
369 x 287 Pixel (20874 Bytes)
Beschreibung:
Detail of a male of Anthidium manicatum
Lizenz:
Credit:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 20 Oct 2022 11:47:39 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Große Wollbiene

Die Große Wollbiene oder Garten-Wollbiene ist eine Bienenart aus der Familie der Megachilidae und gehört damit zu den Solitärbienen. Diese Art fällt durch eine wespenähnliche schwarz-gelbe Zeichnung auf. Die gelben Streifen vereinigen sich auf der Oberseite des Abdomens nicht. Die Namensgebung ist auf die Verwendung von Pflanzenwolle zum Brutzellenbau zurückzuführen. .. weiterlesen

Harz- und Wollbienen

Als Wollbienen werden im deutschen die Arten aus den beiden Gattungen Anthidium und Pseudoanthidium bezeichnet. Letztere werden auch Zwergwollbienen genannt. Die Wollbienen sind nahe verwandt mit den Harzbienen der Gattung Anthidiellum, der Gattung Icteranthidium und den Bastardbienen der Gattung Trachusa. Die Arten dieser Gattungen sind Solitärbienen und gehören zur Familie der Megachilidae innerhalb der Bienen (Apiformes). Sie kommen in Europa mit etwa 30 Arten vor. .. weiterlesen