Der Gellen auf Hiddensee 1695-1709 und 1829


Autor/Urheber:
Schwedische Matrikelkarten, Friedrich von Hagenow
Größe:
342 x 543 Pixel (154237 Bytes)
Beschreibung:
Der Gellen auf Hiddensee (von links) 1695 – 1709 schwedische Matrikelkarte (Matrikelkarten der Landesaufnahme von Schwedisch-Pommern 1692-1709 (Veröffentlichung der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Landesarchiv Greifswald, http://greif.uni-greifswald.de/geogreif/), hg. von Prof. Reinhard Zölitz, BX71, abgerufen am 21.01.2016.), 1829 von Hagenow (Friedrich von Hagenow, Special Charte der Insel Rügen nach den neuesten Messungen unter Benutzung aller verschiedener Flurkarten, Berlin 1829.).
Lizenz:
Public domain
Credit:
Der Gellen auf Hiddensee (von links) 1695 – 1709 schwedische Matrikelkarte (Matrikelkarten der Landesaufnahme von Schwedisch-Pommern 1692-1709 (Veröffentlichung der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Landesarchiv Greifswald, http://greif.uni-greifswald.de/geogreif/), hg. von Prof. Reinhard Zölitz, BX71, abgerufen am 21.01.2016.), 1829 von Hagenow (Friedrich von Hagenow, Special Charte der Insel Rügen nach den neuesten Messungen unter Benutzung aller verschiedener Flurkarten, Berlin 1829.).
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 25 May 2022 11:10:04 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Gellenkirche (Luchte)

Die Gellenkirche oder Luchte ist eine ehemalige, zum Zisterzienserkloster auf Hiddensee gehörende, Kirche mit Leuchtfeuer. Die Bezeichnung Luchte ist zudem der Name einer sehr wahrscheinlich nahe der Kirche existierenden nun aber eingegangenen Siedlung. .. weiterlesen