Der Bergfried von Burg Eggersberg


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
6000 x 4000 Pixel (15016865 Bytes)
Beschreibung:
Der Bergfried von Burg Eggersberg
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 01 Apr 2024 10:46:40 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Burg Eggersberg

Die Burg Eggersberg, später Alt-Eggersberg genannt, ist die Ruine einer Spornburg am nördlichen Ortsrand von Obereggersbach in der Stadt Riedenburg im Landkreis Kelheim in Bayern, Deutschland. Die Burg thronte knapp 200 Meter nördlich von Schloss Eggersberg auf einem aus dem Altmühltal ragenden Felsturm auf 440 m ü. NHN, dem sogenannten Kirchfelsen. Bis heute haben sich nur wenige Mauerreste von ihr erhalten. Die Anlage ist unter der Aktennummer D-2-73-164-100 als denkmalgeschütztes Baudenkmal des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege verzeichnet: „Ruine der alten Burg Eggersberg; Ruine einer barocken Kapelle, Bruchstein- und Quadermauerwerk, um 1700; Ruine des ehemaligen Bergfrieds, Quadermauerwerk mit Bossierung, Anfang 13. Jahrhundert; Abschnittsgraben und Reste der Ringmauer, Bruchsteinmauerwerk, Anfang 13. Jahrhundert“. Ebenso wird sie unter der Aktennummer D-2-7035-0008 als Bodendenkmal mit der Bezeichnung „untertägige Befunde im Bereich der mittelalterlichen Burgruine Obereggersberg und der barocken Kirchenruine“ geführt. .. weiterlesen

Liste von Burgen und Schlössern in Niederbayern

Die Liste von Burgen und Schlössern in Bayern / Regierungsbezirk Niederbayern ist ein Verzeichnis von historischen Orten, wie Burgen, Schlössern, Herrensitzen, Festungen, Motten, Burgställen und Wehrkirchen auf dem Territorium des heutigen Regierungsbezirks Niederbayern, aufgeteilt in kreisfreie Städte und Landkreise. Es gibt weitere Listen für die Regierungsbezirke Oberbayern, Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken und Schwaben. Nicht aufgeführt sind Zier- und Nachbauten, die nie als Wohngebäude oder zur Verteidigung genutzt wurden. .. weiterlesen