Dendrocygna arcuata


Autor/Urheber:

Aviceda in der Wikipedia auf Englisch

(Originaltext: Tom Tarrant)
Größe:
600 x 400 Pixel (282415 Bytes)
Beschreibung:
Wandering Whistling-Duck (Dendrocygna arcuata). Possibly Western Australia, possibly not.
Lizenz:
Credit:
Eigenes Werk (Originaltext: self-made)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 25 Dec 2023 21:00:58 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Wanderpfeifgans

Die Wanderpfeifgans ist eine Art der Familie der Entenvögel, die in Australasien vorkommt. Umfangreiche Beobachtungen über ihre Lebensweise liegen nur für die in Australien verbreitete Unterart Australische Wanderpfeifgans vor. Der Verbreitungsschwerpunkt der Wanderpfeifgans ist der Norden Australiens. Während der Trockenzeit, wenn sich die Vögel an den verbleibenden Restgewässern versammeln, können einzelne Trupps aus mehreren tausend Individuen bestehen. .. weiterlesen

Candaba-Flussmarschen

Die Candaba-Flussmarschen sind eine Flussmarschlandschaft auf der Insel Luzon, Philippinen. Die Flussmarschen erstrecken sich über 32.000 Hektar in den Provinzen Pampanga und Bulacan. Sie gehören zu den größten Marschlandschaften in den Philippinen und werden in der Regenzeit überflutet durch die Flüsse Maasim, San Miguel, Garlang, Bulu und Penaranda. Diese entspringen in der Sierra Madre und sind Nebenflüsse des Pampanga, der neun Kilometer nordwestlich bei Baliuag in der Region fließt. Die Flussmarschen liegen auf dem Gebiet der Gemeinden Candaba, San Miguel und San Ildefonso, ca. 50 Kilometer nordwestlich von Manila entfernt. .. weiterlesen

Pfeifgänse

Die Pfeifgänse (Dendrocygninae) bilden eine Unterfamilie der zu den Gänsevögeln (Anseriformes) gehörigen Familie der Entenvögel (Anatidae). Ihren deutschen Namen haben sie wegen ihrer hohen pfeifenden Rufe bekommen, mit denen sie untereinander kommunizieren. Ihre wissenschaftliche Gattungsbezeichnung Dendrocygna bedeutet übersetzt Baumschwan und mehrere Merkmale sind tatsächlich schwanenähnlich. So wechseln Pfeifgänse ähnlich wie Schwäne und Gänse nur einmal im Jahr ihr Gefieder. In ihrer Lebensweise sind sie zwar nicht an Bäume gebunden, jedoch verbringen alle Arten einen Teil ihrer Zeit, indem sie in kleinen Gruppen auf im Wasser schwimmenden Bäumen aufbaumen. .. weiterlesen