Deltahedral-borane-cluster-array-numbered-3D-bs-17


Autor/Urheber:
Ben Mills
Größe:
3478 x 7958 Pixel (4666838 Bytes)
Beschreibung:

Ball-and-stick models showing structures of the boron skeletons of borane clusters. The numbering indicates the number of vertices in each closo cluster. The nido and arachno clusters derived from each closo cluster are shown alongside.

For an explanation of the concepts, see polyhedral skeletal electron pair theory.

For context, see Alan J. Welch, "The significance and impact of Wade’s rules", Chem. Commun. (2013) 49, 3615-3616.

The diagram is based on the following crystal structures:

4. J. Chem. Phys. (1953) 21, 172-172 (CSD 1603048, ICSD 27872)

5. Eur. J. Inorg. Chem. (2002) 1293-1300 (CSD MOFLEY)

6. Phys. Rev. B (2006) 74, 075110 (see also CSD 1651993)

7. Inorg. Chem. (2011) 50, 2580-2589 (CSD IYAHUM)

8. Inorg. Chem. (1969) 8, 2771-2774 (CSD FUZCUY)

9. Z. Anorg. Allg. Chem. (1999) 625, 1059-1072 (CSD GOXWUL)

10. Koord. Khim. (1992) 18, 387 (WAKXIP)

11. Z. Anorg. Allg. Chem. (1999) 625, 1193-1200 (CSD LOSDIG)

12. Z. anorg. allg. Chem. (2000) 626, 323–325 (CSD 1651993, ICSD 92501)

Colour code:

Boron, B: pink
Model manipulated in Avogadro 1.2 and image generated in CCDC Mercury 3.8.
Kommentar zur Lizenz:
Public domain Dieses Werk wurde von seinem Urheber Benjah-bmm27 als gemeinfrei veröffentlicht. Dies gilt weltweit.

In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Benjah-bmm27 gewährt jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.

Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 31 May 2024 04:49:09 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Borane

Borane (auch Borwasserstoffe oder Borhydride) sind die Wasserstoffverbindungen des Elements Bor und ihre Derivate. Die einfachsten Verbindungen dieser Stoffklasse sind Diboran(6) B2H6 und Salze des Tetrahydridoborats BH4−. Ausgehend vom einfachsten denkbaren Boran, der Verbindung Monoboran BH3, welche in dieser Form instabil ist, handelt es sich bei B2H6 um das Dimere von BH3 und bei BH4− um das Hydrid-Addukt von BH3. .. weiterlesen