DeckelMaho-DMU50e-MachiningCenter


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1962 x 1524 Pixel (408625 Bytes)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 28 Feb 2024 01:18:59 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 102-10412 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Bearbeitungszentrum

Ein Bearbeitungszentrum (BAZ), auch Fertigungszentrum genannt, ist eine mehrachsige NC-fähige Werkzeugmaschine, die sich für die Komplettbearbeitung eignet, also die Funktionen von Drehmaschine, Fräsmaschine und Bohrmaschine umfasst. Außerdem verfügt sie über einen automatischen Werkzeugwechsel. Bearbeitungszentren mit zusätzlichem automatischem Werkstückwechsel werden als Flexible Fertigungszelle bezeichnet. Wenn die konstruktive Basis des Bearbeitungszentrums eine Drehmaschine ist, wird sie auch als Drehzentrum bezeichnet, mit Werkstückwechsler entsprechend als Drehzelle. Ohne bestimmte Zusätze sind Bearbeitungszentren meist auf Basis einer Fräsmaschine konstruiert. Bearbeitungszentren verfügen gegenüber Universalmaschinen und CNC-Maschinen über eine höhere Produktivität, aber eine geringere Flexibilität und eignen sich daher für die Fertigung kleiner und mittlerer Serien. Für die Großserien- und Massenproduktion werden Transferstraßen, Drehautomaten oder Rundtaktmaschinen genutzt, die produktiver, aber weniger flexibel sind als Bearbeitungszentren. Das weltweit erste NC-gesteuerte-Bearbeitungszentrum wurde 1959 durch das Reutlinger Unternehmen Burkhardt + Weber vorgestellt und verfügte über eine Lochstreifensteuerung. .. weiterlesen

Schleuderscheibe

Eine Schleuderscheibe dient auf Schiffen, Schneefräsen und anderen „schneesturmfähigen Fahrzeugen“ sowie ehemals auch Dampflokomotiven der verbesserten Sicht bei Regen oder Gischt. Sie werden überwiegend an den Windschutz- und Sichtscheiben von Kommandobrücken, Führerständen und Fahrerkabinen eingesetzt. Neben dem Einsatz auf Fahrzeugen werden sie auch in Bearbeitungszentren und an Werkzeugmaschinen wie Fräs- und Drehmaschinen verwendet. .. weiterlesen

Fräsmaschine

Eine Fräsmaschine ist eine spanende Werkzeugmaschine. Mittels rotierender Schneidwerkzeuge trägt die Fräsmaschine Material von einem Werkstück zerspanend ab, um es in die gewünschte Form zu bringen. Dem Fräsen stehen mindestens drei Vorschubrichtungen zur Verfügung, wodurch auch komplexe räumliche Körper hergestellt werden können. Auf Fräsmaschinen können komplexe Teile wie ein Motorblock oder Zahnräder hergestellt werden, aber auch einfache Arbeiten wie Bohren oder Reiben präziser Bohrungen sind möglich. .. weiterlesen