Death warrant of Charles I


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
2048 x 1093 Pixel (622814 Bytes)
Beschreibung:
Todesurteil des Königs Charles I. von England.
Lizenz:
Public domain
Credit:

Parliamentary Archives, HL/PO/JO/10/1/297A

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 18 Jun 2024 04:24:58 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der 59 Unterzeichner des Todesurteils gegen König Charles I.

Dies ist eine Liste der 59 Unterzeichner des Todesurteils vom 26. Januar 1649 gegen König Karl I. (England):John Bradshaw Thomas Grey, Lord Grey of Groby Oliver Cromwell Edward Whalley Sir Michael Livesey John Okey Sir John Danvers Sir John Bourchier Henry Ireton Sir Thomas Mauleverer Sir Hardress Waller John Blakiston John Hutchinson William Goffe Thomas Pride Peter Temple Thomas Harrison John Hewson Henry Smith Peregrine Pelham Richard Deane Robert Tichborne Humphrey Edwards Daniel Blagrave Owen Rowe William Purefoy Adrian Scrope James Temple Augustine Garland Edmund Ludlow Henry Marten Vincent Potter Sir William Constable Richard Ingoldsby William Cawley John Barkstead Isaac Ewer John Dixwell Valentine Walton Simon Mayne Thomas Horton John Jones John Moore Gilbert Millington George Fleetwood John Alured Robert Lilburne William Say Anthony Stapley Sir Gregory Norton Thomas Chaloner Thomas Wogan John Venn Gregory Clement John Downes Thomas Waite Thomas Scot John Carew Miles Corbet .. weiterlesen

Geschichte Schottlands

Die Geschichte Schottlands umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet Schottlands, eines Landesteils des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland, von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Sie beginnt mit der Besiedlung des Landes durch steinzeitliche Jäger und Sammler gegen Ende der letzten Eiszeit, also am Anfang der Mittelsteinzeit um 10.000 v. Chr. Durch den nach der Eiszeit steigenden Meeresspiegel wurde etwa gegen 6500 v. Chr. der Ärmelkanal geflutet und Großbritannien mit England und Schottland wieder zu einer Insel. Aus der durch Viehhaltung und Bodenbearbeitung, d. h. durch die Produktion und Bevorratung von Lebensmitteln, gekennzeichneten Jungsteinzeit zeugen zahlreiche Großsteingräber und Steinkreise in Schottland. Um 2500 v. Chr. wurde Kupfer-, später Bronzebearbeitung bekannt, und Glockenbecherleute gelangten ins Land. Die Bearbeitung von Eisen kannte man ab etwa 400 v. Chr. Zu einem noch ungeklärten Zeitpunkt kamen die Pikten, nach Schottland. .. weiterlesen

John Carew (Politiker, 1622)

John Carew war ein englischer Politiker. Er gehörte zu den sogenannten Regiciden, die König Karl I. zum Tod verurteilten, weshalb er nach der Wiedereinführung der Monarchie in England hingerichtet wurde. .. weiterlesen