Topographia Sueviae


Autor/Urheber:
Martin Zeiller
Größe:
3924 x 2663 Pixel (1731038 Bytes)
Kommentar zur Lizenz:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 04 Apr 2024 21:44:17 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Stanislaus Saurbeck

Stanislaus Saurbeck war ein deutscher Kapuziner. Er wurde als Pater Stanislaus vor allem bekannt durch seinen aktiven Anteil 1634 am erfolgreichen Widerstand der Stadt Überlingen im Dreißigjährigen Krieg und 1647 durch seine Verhandlungen zur Errettung der Stadt Feldkirch – beide Male zur Abwehr vor Eroberung bzw. einer Zerstörung durch das schwedische Heer des Feldherren Gustav Horn. .. weiterlesen

Feldkirch

Feldkirch ist mit 35.793 Einwohnern nach Dornbirn die zweitgrößte Stadt im österreichischen Bundesland Vorarlberg und Sitz der Bezirkshauptmannschaft des gleichnamigen Verwaltungsbezirks. Feldkirch ist die westlichste Gemeinde Österreichs und belegt nach ihrer Einwohnerzahl auf der Liste der Städte Österreichs Platz 13. .. weiterlesen

Schattenburg

Die Schattenburg ist eine Höhenburg oberhalb der Stadt Feldkirch in Vorarlberg in Österreich und ist mit dieser durch die ehemalige Stadtmauer verbunden. Die hochmittelalterliche Burg ist eine der besterhaltenen Burganlagen Mitteleuropas und beherbergt eine der bedeutendsten historischen Waffensammlungen Österreichs. Ihr Name wird vielfach auf die Wehrvorrichtungen der Anlage zurückgeführt. .. weiterlesen