De-Bruyn-1711-133


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
220 x 582 Pixel (216337 Bytes)
Beschreibung:
Cornelis de Bruyn: Reizen over Moskovie, door Persie en Indie verrijkt met 300 kunstplaaten door den auteur zelf na 't leven afgeteekend. Amsterdam 1711, Tafel XLVII Nr. 133
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 30 Dec 2024 04:58:46 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

XPk (Inschrift)

XPk ist die Bezeichnung einer Inschrift von Xerxes I. (X). Sie wurde in Persepolis (P) entdeckt und von der Wissenschaft mit einem Index (k) versehen. Die Inschrift war ursprünglich in altpersischer, elamischer und babylonischer Sprache abgefasst. Es sind aber nur Reste der altpersischen und elamischen Sprachversion überliefert. .. weiterlesen

DPb (Inschrift)

DPb ist die Abkürzung einer Inschrift von Dareios I. (D), einem persischen Herrscher. Sie wurde in Persepolis (P) entdeckt und von der Wissenschaft mit einem Index (b) versehen. Die Inschrift war ursprünglich dreisprachig, liegt aber als Fragment nur in altpersischer Sprache vor. .. weiterlesen